Römischer Prokurator von Palästina (c. a.d. 53-60), der den heiligen Paulus in Cäsarea gefangen hielt. Felix war ein Freigelassener von Antonia, Kaiser Claudius ‚Mutter, und ein Bruder von Pallas, Claudius ‚Liebling. Er war zunächst mit Drusilla, der Enkelin von Antonius und Kleopatra, und später mit der Tochter von Herodes agrippa i., auch Drusilla genannt, verheiratet. Sie war zwei Monate lang mit Aziz, dem König von Emesa (dem alten Hamath), verheiratet gewesen, bevor sie ihn verlassen hatte, um Felix zu heiraten. Felix wurde 52 oder 53 von Claudius zum Prokurator (Gouverneur) Palästinas ernannt. Die bevorzugte Position seines Bruders ermutigte ihn zu Grausamkeit, Lust, Gier und Ermordung und rettete ihn vor der Bestrafung, als Nero ihn wegen Misswirtschaft nach Rom zurückrief (c. a.d. 60).
Sein Fehlverhalten schürte jüdische Unzufriedenheit und führte schließlich zum jüdischen Aufstand von 66-70. Paulus wurde nach seiner Verhaftung in Jerusalem nach Cäsarea gebracht, um vor den fanatischen Juden in Jerusalem geschützt zu werden und vor Felix vor Gericht zu stehen, der bereits „einige genaue Kenntnisse des Weges“ hatte (Apg 23,22–24,23). Einige Tage später erschreckte Paulus Felix und Drusilla, indem er zu ihnen über Keuschheit und das kommende Gericht sprach, aber in der Hoffnung auf eine Bestechung hielt Felix ihn zwei Jahre lang im Gefängnis und sprach oft mit ihm (23.24–26). Als Felix nach Rom zurückgerufen wurde, ließ er Paulus im Gefängnis, um bei den Juden Gunst zu finden, obwohl er zugab, dass er ihn keines Verbrechens für schuldig befunden hatte. Sein Nachfolger wurde Porcius festus.
Bibliographie: r. von rohden, Paulys Realenzyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft, Hrsg. g. wissowa et al. 1.2 (1894) 2616–18. f. m. Abel, Geschichte Palästinas von der Eroberung Alexanders bis Zur arabischen invasion, 2 v. (biblische Studien 1952) 1:463-468. Encyclopedic Dictionary of the Bible, tr. and adapt. by l. hartman (New York 1963) 769-770. j. schmid, Lexikon für Theologie und Kirche, Hrsg. j. hofer und k. rahner (Freiberg 1957-65) 4: 70. e. haenchen, die Apostelgeschichte (12. ed. rev. 1959).