Beschreibung
Herkunft: Annulus von Zinn an der Orbitalspitze
Insertion: 6,5 mm inferior zum Hornhautlimbus
Nerv: Inferiorer Zweig des N. oculomotorius
Wirkung: Depression und Adduktion
Beschreibung:
Es drückt, adduziert und hilft, das Auge zu erpressen (seitlich zu drehen). Der Musculus rectus inferior ist der einzige Muskel, der die Pupille in einer vollständig abduzierten Position drücken kann.
Die vier Recti entstehen aus einem Faserring (Annulus tendineus communis), der den oberen, medialen und unteren Rand des Foramen opticus umgibt und den Sehnerv umgibt. Der Ring wird durch eine sehnige Brücke vervollständigt, die sich über den unteren und medialen Teil der oberen Augenhöhlenfissur erstreckt und an einem Tuberkel am Rand des großen Flügels des Keilbeins befestigt ist, der die Fissur begrenzt. Zwei spezialisierte Teile dieses Faserrings können hergestellt werden: ein unteres, das Ligament oder die Sehne von Zinn, das dem Rectus inferior, einem Teil des Rectus internus und dem unteren Ursprungskopf des Rectus lateralis seinen Ursprung gibt; und ein oberes, das dem Rectus superior, dem Rest des Rectus medialis und dem oberen Kopf des Rectus lateralis seinen Ursprung gibt. Dieses obere Band wird manchmal als obere Sehne von Lockwood bezeichnet. Jeder Muskel geht in der durch seinen Namen implizierten Position nach vorne, um durch eine Sehnenausdehnung in die Sklera etwa 6 mm eingeführt zu werden. vom Rand der Hornhaut. Zwischen den beiden Köpfen des Rectus lateralis befindet sich ein schmales Intervall, durch das die beiden Abteilungen des N. oculomotorius, des N. nasociliaris, des N. abducent und der Vena ophthalmica verlaufen. Obwohl diese Muskeln einen gemeinsamen Ursprung haben und in ähnlicher Weise in die Sklera eingeführt werden, sind bei ihnen gewisse Unterschiede in Bezug auf ihre Länge und Breite zu beobachten. Der Rectus medialis ist der breiteste, der Rectus lateralis der längste und der Rectus superior der dünnste und schmalste.
Diese Definition enthält Text aus einer gemeinfreien Ausgabe von Gray’s Anatomy (20. US–Ausgabe von Gray’s Anatomy of the Human Body, veröffentlicht 1918 – von http://www.bartleby.com/107/).