Der Poetry Sound Library Map wurde ein neuer Eintrag hinzugefügt: https://www.zeemaps.com/3218677/__douard-L__on_Scott_de_Martinville_(France)
Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Eintrags:
Name: Édouard-Léon Scott de Martinville (Frankreich)
Adresse: Rue de la Rochefoucauld
Stadt: Paris, Île-de-France 75009Die phonautographische Aufnahme von 1860 von ‚Au Clair de la Lune‘
Tonwiederherstellung. Im Jahr 2008 berichtete die New York Times über die Wiedergabe eines Phonautogramms, das am 9. April 1860 aufgenommen wurde.Die Aufnahme wurde von Wissenschaftlern des Lawrence Berkeley National Laboratory in Berkeley, Kalifornien, von „Squiggles on paper“ in eine abspielbare digitale Audiodatei konvertiert.Das Phonautogramm war eines von mehreren, die Léon Scott in zwei Archiven in Paris hinterlegte und erst kürzlich ans Licht brachte.
Die Aufnahme, Teil des französischen Volksliedes Au clair de la lune, wurde zunächst mit einer Geschwindigkeit abgespielt, die eine 10-Sekunden-Aufnahme der Stimme einer Frau oder eines Kindes hervorbrachte, die in einem gewöhnlichen Musiktempo sangen. Die Forscher, die das Projekt leiteten, fanden später heraus, dass ein Missverständnis über eine enthaltene Referenzfrequenz zu einer Verdoppelung der korrekten Wiedergabegeschwindigkeit geführt hatte und dass es sich tatsächlich um eine 20-Sekunden-Aufnahme eines Mannes handelte, wahrscheinlich Scott selbst, der das Lied sehr langsam sang.Es ist jetzt die früheste bekannte Aufnahme von Gesang in Existenz, vordatiert, um 28 Jahre, mehrere 1888 Edison Wachszylinder Phonographenaufnahmen eines massierten Chor Händels Oratorium Israel in Ägypten durchführen.
Ein Phonautogramm von Scott, das die ersten Zeilen von Torquato Tassos Pastoraldrama Aminta auf Italienisch enthält, wurde ebenfalls gefunden. Aufgenommen um 1860, wahrscheinlich nach der Aufnahme von Au clair de la lune, ist dieses Phonautogramm heute die früheste bekannte Aufzeichnung verständlicher menschlicher Sprache. Aufnahmen von Scotts Stimme aus dem Jahr 1857 sind ebenfalls erhalten, aber sie sind nur unverständliche Schnipsel.
Es wurde behauptet, dass Scotts Phonautograph 1863 verwendet wurde, um eine Aufnahme von Abraham Lincolns Stimme im Weißen Haus zu machen. Ein Phonautogramm von Lincolns Stimme gehörte angeblich zu den Artefakten von Thomas Edison. Laut FirstSounds.org diese Geschichten sind Varianten eines Mythos, der zuerst im Druck in einem 1969 Buch über das antike Sammeln erschienen zu sein scheint, in dem es ausdrücklich als eine Legende kategorisiert und als basiert auf „verstümmelten Rechnungen“ entlassen wird.Es gibt keine soliden Beweise dafür, dass eine solche Aufzeichnung jemals existiert hat.Das ähnlichste Artefakt, von dem bekannt ist, dass es von Edison aufbewahrt wurde, war eine Aufnahme der Stimme von Präsident Rutherford B. Hayes, die als Rille in ein Blatt Alufolie eingedrückt wurde, als Edison Hayes 1878 seinen neu erfundenen Phonographen vorführte. Scott besuchte die USA in den 1860er Jahren nicht und hätte Lincoln daher nicht selbst aufnehmen können, wie eine Version der Legende behauptet.Scotts Phonautogramme wurden 2010 von der Library of Congress als Ergänzung zum National Recording Registry ausgewählt, das jährlich Aufnahmen auswählt, die „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ sind. TITEL _Titolo_: Aufnahme von 1860
Markierungstyp:Dichter aus der Vergangenheit