Samkhya, auch Sankhya, (Sanskrit für „Aufzählung“) ist eine der orthodoxen oder Astika-Schulen der indischen Philosophie, die die Autorität der vedischen Schriften anerkennt. Es gilt als das älteste der orthodoxen philosophischen Systeme im Hinduismus, älter als der Buddhismus. Samkhya postuliert, dass das Universum aus zwei ewigen Realitäten besteht: Purusha (Seelen) und Prakriti (Materie oder Natur). Die Purushas sind zahlreich und bewusst, aber sie sind frei von allen Qualitäten – sie sind die stillen Zuschauer von Prakriti. Prakriti besteht aus drei Gunas (Dispositionen): sattvas, Rajas und Tamas (Beständigkeit, Aktivität und Dumpfheit). Als Ergebnis der verflochtenen Beziehung von Purusha und Prakriti muss sich die Weltordnung entwickeln, wenn das Gleichgewicht der Gunas gestört ist. Befreiung (Kaivalya) besteht in der Erkenntnis, dass Purusha und Prakriti tatsächlich verschieden sind. Sankhya hat die hinduistische Raja Yoga Schule der Philosophie tief beeinflusst, und sie werden manchmal zusammen als Samkhya-Yoga Schule bezeichnet. Der Philosoph Kapila gilt traditionell als Begründer der Sankhya-Schule, obwohl keine historische Überprüfung möglich ist. Der endgültige Text des klassischen Sankhya ist das erhaltene Sankhya Karika, geschrieben von Ishvara Krishna, circa 200 C.E.
Da seine Philosophie das Universum als aus zwei ewigen Realitäten bestehend betrachtet: Purusha und Prakrti, ist es daher eine stark dualistische Philosophie. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen dem Samkhya und anderen Formen des Dualismus. Im Westen ist die grundlegende Diskussion über den Geist / Körper-Dualismus, während es in Samkhya zwischen dem Selbst und der Materie ist (letztere beinhaltet das meiste, was Westler normalerweise als „Geist“ bezeichnen würden). Samkhya war ursprünglich nicht theistisch, entwickelte aber im Zusammenfluss mit seinem Ableger Yoga eine theistische Variante.
Gründer
Der ursprüngliche Gründer des Samkhya-Systems der Philosophie ist Maharishi Kapila, aber keine seiner Schriften ist erhalten geblieben. In der Tat sind nur sehr wenige historische Daten über Kapilas Leben bekannt. Er soll um 500 v. u.Z. gelebt haben, und die Überlieferung besagt, dass Gautama Buddha das Samkhya-System vor seinem „Erwachen“ studierte und Kapilas Geburt mindestens vor dieser Zeit setzte. Kapila wird auch von Krishna in der Bhagavadgita als das größte aller vervollkommneten Wesen erwähnt, was das Datum möglicherweise noch weiter zurückschieben könnte:
Von allen Bäumen bin ich der Banyanbaum, und von den Weisen unter den Halbgöttern bin ich Narada. Von den Gandharvas bin ich Citraratha, und unter den vollkommenen Wesen bin ich der weise Kapila. (Bhagavad Gita 10.26)
Kapilas Lehren werden im Srimad Bhagavatam ausführlich zitiert.:
- “ Mein Erscheinen in dieser Welt dient insbesondere dazu, die Philosophie von Sankhya zu erklären, die für die Selbstverwirklichung von denen hoch geschätzt wird, die Freiheit von der Verstrickung unnötiger materieller Wünsche wünschen. Dieser schwer verständliche Weg der Selbstverwirklichung ist nun im Laufe der Zeit verloren gegangen. Bitte wisst, dass ich diesen Körper von Kapila angenommen habe, um diese Philosophie der menschlichen Gesellschaft wieder vorzustellen und zu erklären.“ (3.24.36-37)
- “ Wenn man vollständig von den Unreinheiten der Lust und Gier gereinigt ist, die durch die falsche Identifizierung des Körpers als „Ich“ und der körperlichen Besitztümer als „mein“ erzeugt werden, wird der Geist gereinigt. In diesem reinen Zustand überschreitet er das Stadium des sogenannten materiellen Glücks und der Not.“ (3.25.16)
- “ Die Höchste Persönlichkeit Gottes ist die Höchste Seele, und Sie hat keinen Anfang. Er ist transzendental zu den materiellen Erscheinungsweisen der Natur und jenseits der Existenz dieser materiellen Welt. Er ist überall wahrnehmbar, weil Er selbstleuchtend ist, und durch Seinen selbstleuchtenden Glanz wird die gesamte Schöpfung erhalten.“ (3.26.3)
- “ Die Herrlichkeit des Herrn ist es immer wert, gesungen zu werden, denn seine Herrlichkeit erhöht die Herrlichkeit seiner Anhänger. Man sollte daher über die höchste Persönlichkeit Gottes und über seine Anhänger meditieren. Man sollte über die ewige Form des Herrn meditieren, bis der Geist fixiert ist.“ (3.28.18)
Erkenntnistheorie
Die Sankhya-Schule akzeptiert drei Pramanas (gültige Mittel des Wissens) in ihrem System der Erkenntnistheorie. Diese Pramanas sind:
- Pratyaksha – direkte Sinneswahrnehmung
- Anumana – logische Schlussfolgerung
- Sabda – verbales Zeugnis
Sankhya hat auch eine starke kognitive Theorie eingebaut; Seltsamerweise, während Bewusstsein / Geist als radikal anders als alle physischen Entitäten angesehen wird, werden der Geist (Manas), das Ego (Ahamkara) und der Intellekt (Buddhi) alle als Manifestationen von physische Entität).
Metaphysik
Samkhya unterhält eine radikale Dualität zwischen Geist (Purusha) und Materie (Prakrti). Alle physischen Ereignisse gelten als Manifestationen der Evolution von Prakrti oder der ursprünglichen Natur (von der alle physischen Körper abgeleitet sind). Jedes fühlende Wesen ist ein Purusha und ist durch seinen physischen Körper grenzenlos und uneingeschränkt. Samsara oder Knechtschaft entsteht, wenn die Purusha nicht über das unterscheidende Wissen verfügt und daher hinsichtlich ihrer eigenen Identität irregeführt wird, indem sie sich mit dem physischen Körper verwechselt — der tatsächlich eine Weiterentwicklung der Prakriti ist. Der Geist wird befreit, wenn das unterscheidende Wissen (Viveka) des Unterschieds zwischen bewusstem Purusha und unbewusstem Prakriti verwirklicht wird.
Kosmologie
Das bemerkenswerteste Merkmal von Sankhya ist seine einzigartige Theorie der kosmischen Evolution (nicht verbunden mit Darwins Evolution). Samkhyan Kosmologie beschreibt, wie das Leben im Universum entsteht. Sankhya theoretisiert, dass Prakriti die Quelle der Welt des Werdens ist. Es ist reine Potentialität, die sich sukzessive zu vierundzwanzig Tattvas oder Prinzipien entwickelt. Die Evolution selbst ist möglich, weil Prakriti immer in einem Spannungszustand zwischen seinen konstituierenden Strängen ist, die als Gunas (Sattva (Leichtigkeit oder Reinheit), Rajas (Leidenschaft oder Aktivität) und Tamas (Trägheit oder Schwere) bekannt sind. Die Stränge des Sankhyan-Denkens lassen sich auf die vedische Schöpfungsspekulation zurückführen. Es wird auch häufig im Mahabharata und Yogavasishta erwähnt. Die Evolution der Urnatur wird auch als zielgerichtet angesehen – Prakrti entwickelt sich für den Geist in Knechtschaft. Der Geist, der immer frei ist, ist nur ein Zeuge der Evolution, obwohl Purusha sich aufgrund des Fehlens von unterscheidendem Wissen falsch mit Prakrti identifiziert.
Die Evolution gehorcht Kausalitätsbeziehungen, wobei die Urnatur selbst die materielle Ursache aller physischen Schöpfung ist. Die Ursache-Wirkungs-Theorie von Sankhya heißt Satkaarya-vaada (Theorie der existierenden Ursachen) und besagt, dass nichts wirklich aus dem Nichts erschaffen oder zerstört werden kann — alle Evolution ist einfach die Umwandlung der ursprünglichen Natur von einer Form in eine andere.
Die Evolution der Materie tritt auf, wenn sich die relativen Stärken der Attribute ändern. Die Evolution hört auf, wenn der Geist erkennt, dass er sich von der ursprünglichen Natur unterscheidet und sich daher nicht entwickeln kann. Dies zerstört den Zweck der Evolution und hindert Prakrti daran, sich für Purusha zu entwickeln.
Die vierundzwanzig Prinzipien, die sich entwickeln, sind:
- Prakriti – Die Potentialität, die hinter allem steht, was im physischen Universum erschaffen wird.
- Mahat – erstes Produkt der Evolution von Prakriti, reine Potentialität. Mahat gilt auch als das Prinzip, das für den Aufstieg von Buddhi oder Intelligenz in Lebewesen verantwortlich ist.
- Ahamkara oder Ego-Sinn – zweites Produkt der Evolution. Es ist verantwortlich für das Selbstgefühl in Lebewesen.
- Manas oder instinktiver Geist – entwickelt sich aus dem Sattva-Aspekt von Ahamkara.
- Panch jnana indriya oder fünf Sinnesorgane – entwickelt sich auch aus dem Sattva-Aspekt von Ahamkara.
- Panch Karma indriya oder fünf Handlungsorgane – Die Handlungsorgane sind Hände, Beine, Stimmapparat, Urino-Genitalorgan und Anus. Auch sie entwickeln sich aus dem Sattva-Aspekt von Ahamkara
- Panch Tanmatras oder fünf subtile Elemente – entwickelt sich aus dem Tamas-Aspekt von Ahamkara. Die subtilen Elemente sind die Grundenergien von Klang, Berührung, Sehen, Geschmack und Geruch.
- Panch mahabhuta oder fünf große Substanzen – Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Dies ist der offenbarte Aspekt des physischen Universums.
Bedeutung
Die Samkhya-Schule der indischen Philosophie hatte aus verschiedenen Gründen einen bedeutenden Einfluss auf das hinduistische Denken:
- Erstens beeinflusste es tief die Praxis von Raja Yoga, die die Samkhyan-Konzepte von Purusha und Prakriti aufnahm. In der Tat ist die Beziehung zwischen Purusha und Prakriti entscheidend für Patanjalis Yoga-System, und die beiden philosophischen Schulen sind eng miteinander verbunden.
- Zweitens beeinflusste die Samkhyan-Idee von drei Strängen (Gunas), die in allen Dingen vorhanden sind, andere Schulen des hinduistischen Denkens. Schließlich fanden die Gunas ihren Weg in die populärste Schrift des Hinduismus, die Bhagavadgita, und erlangten so breite Akzeptanz bei den hinduistischen Massen.
- Drittens ist die Samkhya-Schule bedeutsam, weil sie eine Erklärung dafür liefert, wie sich das Universum entwickelt hat, und eine Kosmologie bietet, die sich aus der Interaktion von Purusha mit Prakriti ergibt. Seltsamerweise lieferte die Samkhya-Schule keine detaillierte Methodik, um die Unterscheidung zwischen Purusha und Prakriti zu erreichen, was einer der Gründe dafür ist, dass Samkhya mit den Techniken des Yoga in Einklang gebracht wurde.
- Viertens forderte Samkhya die Hegemonie der monistischen Denkschulen heraus, indem er argumentierte, dass der ontologische Grund des Seins dualistisch sei. Auf diese Weise widersetzte sich Samkhya den Schulen der Vedanta-Philosophie, die behaupteten, Bewusstsein / Brahman sei die Ursache dieser Welt. Sankhya bestreitet dies vehement, da die materielle Welt, die gefühllos ist, nicht von einem fühlenden Element stammen kann. Die Samkhya-Schule bietet einen scharfen Kontrast zum Monismus der Upanishaden und zeigt damit, dass nicht die gesamte hinduistische Philosophie monistischer Natur ist.
- Schließlich ist Samkhya auch als atheistische Schule der hinduistischen Philosophie bemerkenswert, die die Bedeutung der Veden in den hinduistischen Kriterien der Orthodoxie unterstreicht. Es gibt keinen philosophischen Platz für einen Schöpfergott in der Sankhya-Philosophie; in der Tat wurde das Konzept Gottes erst in den Sankhya-Standpunkt aufgenommen, nachdem es mit dem theistischen Yoga-System der Philosophie in Verbindung gebracht wurde.
Es sollte angemerkt werden, dass, obwohl Samkhya eine dualistische Philosophie ist, es Unterschiede zwischen dem Samkhya und anderen Formen des Dualismus gibt. In der westlichen Philosophie bezieht sich Dualismus normalerweise auf die Unterscheidung zwischen Geist und Körper. In Samkhya ist es jedoch zwischen dem Selbst (Purusha) und der Materie (Prakriti), und letzteres beinhaltet viel von dem, was das westliche Denken normalerweise als „Geist“ bezeichnen würde.“ Dies bedeutet, dass das Selbst in Samkhya transzendenter ist als der Geist. Es wird manchmal als“das, was beobachtet“ definiert, und der Geist ist das Instrument, durch das diese Beobachtung geschieht.
- Flut, Gavin. Eine Einführung in den Hinduismus. Cambridge University Press, 1996.
- Kapila, Maharshi und Peter Freund (Hrsg.). Samkhya Sutras von Maharshi Kapila. Maharishi University of Management Press, 1998. ISBN 978-0923569235
- Larson, Gerald James. Klassisches Samkhya: Eine Interpretation seiner Geschichte und Bedeutung. Motilal Banarsidass, 2001. ISBN 978-8120805033
- Sinha, Nandalal. In: Samkhya Philosophy. Munshiram Manoharlal, 2003. ISBN 978-8121510974
Alle Links abgerufen am 31.August 2019.
- Die Sánkhya Aphorismen von Kapila 1885 Übersetzung von James R. Ballantyne, herausgegeben von Fitzedward Hall.
- Sankhya-Philosophie (Archiv)
- Vergleich zwischen indischer und griechischer Kosmologie
Credits
Autoren und Redakteure der New World Encyclopedia haben den Wikipedia-Artikel gemäß den Standards der New World Encyclopedia umgeschrieben und vervollständigt. Dieser Artikel hält sich an die Bedingungen der Creative Commons CC-by-sa 3.0-Lizenz (CC-by-sa), die unter angemessener Namensnennung verwendet und verbreitet werden darf. Gemäß den Bedingungen dieser Lizenz ist eine Gutschrift fällig, die sowohl auf die Mitwirkenden der New World Encyclopedia als auch auf die selbstlosen freiwilligen Mitwirkenden der Wikimedia Foundation verweisen kann. Um diesen Artikel zu zitieren, klicken Sie hier, um eine Liste der akzeptablen Zitierformate anzuzeigen.Die Geschichte früherer Beiträge von Wikipedianern ist für Forscher zugänglich hier:
- Samkhya Geschichte
- Maharishi_Kapila Geschichte
- Hindu_Philosophy Geschichte
Die Geschichte dieses Artikels, da er in die New World Encyclopedia importiert wurde:
- Geschichte von „Samkhya“
Hinweis: Einige Einschränkungen können für die Verwendung einzelner Bilder gelten, die separat lizenziert sind.