Story-Konzept

Wir erklären, was eine Geschichte ist, ihren Ursprung, Typen, Elemente und Merkmale. Auch Beispiele und Unterschiede mit einer Legende.

 Geschichte - Geschichte - Geschichte
Die Geschichte ist ein Subgenre der Erzählung.

¿ Was ist eine Geschichte?

Eine Geschichte ist eine Art Erzählung, die im Allgemeinen kurz ist und auf realen oder fiktiven Ereignissen basiert, in denen eine Gruppe von Charakteren eine relativ einfache Handlung entwickelt. Im literarischen Bereich ist es eines der Subgenres der Erzählung, das von Schriftstellern sehr unterschiedlicher Traditionen weit verbreitet ist. Es gibt auch Volksmärchen, die mündlich übermittelt werden oder zum Erbe der informellen Kultur gehören.

Obwohl der Mensch seit seinen Ursprüngen gerne Geschichten erzählt, hat er dies nicht immer getan unter den Paradigmen der Geschichte. In der Vergangenheit wurden Legenden und mündliche Geschichten mit einem pädagogischen Zweck erzählt, der sie der Fabel nahe brachte.

In anderen Fällen wurden mythologische Berichte erzählt, die den Ursprung der Welt oder eine Episode einer bestimmten Gottheit oder eines bestimmten Helden erklärten. Heute werden sie stattdessen als künstlerische Form an sich kultiviert.

Die Geschichte ist eine Modernagenre. Sein Name kommt vom lateinischen Computus, „Kalkül“, da er im Hintergrund die Ereignisse auflistet, aus denen die Handlung besteht.

Andererseits sind ihre Handlungen aufgrund ihrer Länge oft denen von Romanen entgegengesetzt, da letztere tendenziell voluminöser sind. Dieses Kriterium ist jedoch umstritten, da die Grenze zwischen einer langen Geschichte und einem kurzen Roman sehr eng sein kann.

Im Laufe der Geschichte haben viele Autoren die Geschichte zu ihrem Lieblingsgenre gemacht und sie kultiviert, um wahre Kunstwerke zu erhalten. Unter ihnen: Edgar Allan Poe (1809-1849), Guy de Maupassant (1850-1893), Jorge Luis Borges (1899-1986), Ernest Hemingway (1899-1961) und Ryonosuke Akutagawa (1892-1927) und viele andere.

Siehe auch: Literatur

Merkmale der Geschichte

Im Allgemeinen zeichnet sich eine Geschichte durch Folgendes aus:

  • Es ist eine kurze, in sich geschlossene Erzählung, die eine relativ einfache Reihe von Ereignissen von Anfang bis Ende erzählt. Dies bedeutet, dass es alle Elemente enthält, die notwendig sind, um die Geschichte von Ende zu Ende zu verstehen.
  • Es wird versucht, mehr oder weniger direkt zu erzählen, ohne so viele Verzögerungen, Irrwege oder Geschwafel, die typischer für den Roman sind. Eine Geschichte sollte in einer Sitzung von Anfang bis Ende gelesen werden können.
  • Es hat eine einzelne Handlungslinie, in der ein oder mehrere Zeichen durch einen variablen Satz von Aktionen oder Wendungen konvergieren. Die Anzahl der Charaktere in einer Geschichte ist variabel.
  • Es hat eine Einheit der Wirkung, eine Eigenschaft, die es mit der Poesie teilt. Dies bedeutet, dass es durch seine Lektüre versucht, einen ästhetischen, reflektierenden oder emotionalen Effekt zu erzeugen, für den die Geschichte über alle notwendigen Werkzeuge verfügt.
  • Es ist in Prosa geschrieben und hat immer einen Erzähler (oder manchmal mehr als einen), durch dessen Stimme die Ereignisse der Handlung erzählt werden. Ein solcher Erzähler kann Teil der Charaktere in der Geschichte sein oder auch nicht und kann in ersten (I) oder dritten (er / sie / sie) Personen sprechen.

Arten von Geschichten

Es gibt viele Formen der Klassifizierung der Geschichte nach verschiedenen Kriterien. Wenn wir beispielsweise ihre Länge berücksichtigen, können wir zwischen einer Kurzgeschichte (10 Seiten oder weniger) und einer langen Geschichte (mehr als 10 Seiten) unterscheiden, obwohl diese Erweiterungen letztendlich subjektiv sind. Es gibt auch die Kurzgeschichte oder Mini-Geschichte, deren Länge in der Regel nicht über eine Seite gehen, manchmal nicht einmal einen Absatz.

Eine andere Art der Klassifizierung von Geschichten befasst sich mit ihrem Inhalt und dem „Thema“, in dem die Handlung umschrieben werden kann. Wir können also darüber sprechen:

  • Märchen. Im Allgemeinen für ein Kinderpublikum gedacht, werden sie in einer fantastischen Welt entwickelt, die leicht zwischen Gut und Böse zu unterscheiden ist, und enthalten normalerweise eine Art moralischen oder endgültigen Effekt, der sie der Fabel näher bringt.
  • Fantastische Geschichten. In der eine fiktive Welt sehr weit von der realen Welt entfernt ist, mit eigenen Gesetzen, die die Existenz magischer Kreaturen, übernatürlicher Kräfte usw. ermöglichen.
  • Realistische Geschichten. Die in einer realen Welt entwickelt werden, die mit den gleichen Regeln der Glaubwürdigkeit oder Glaubwürdigkeit arbeitet.
  • Horrorgeschichten. Deren Handlungen sich um das Übernatürliche oder um Situationen drehen, die beim Leser Angst oder Angst hervorrufen sollen.
  • Science-Fiction-Geschichten. Die in einer nahen oder fernen Zukunft spielen, utopisch oder dystopisch oder in Parallelwelten, in denen sich Wissenschaft und Technologie von realen unterscheiden und die Erforschung beispielloser Situationen ermöglichen.
  • Polizeigeschichten. Sie werden auch als Detektivsken bezeichnet und haben normalerweise als narrative Achse ein begangenes Verbrechen (normalerweise einen Mord) und einen Detektiv oder Ermittler, der für die Lösung verantwortlich ist.
  • Satirische oder komische Geschichten. Diejenigen, die Ihre Leser zum Lachen bringen sollen, durch verrückte, lustige oder lächerliche Situationen.
  • Erotische Geschichten. Schließlich diejenigen, die romantische oder intime Probleme ansprechen, insbesondere im Zusammenhang mit Sexualität.

Teile der Geschichte

Eine Geschichte hat aus aristotelischer Logik drei unterscheidbare Teile, die:

  • Zuhause. In dem sich die fiktive Welt entfaltet und die Charaktere präsentiert werden, die bereits in die narrative Handlung eingetaucht sind. Im Idealfall ist es die Phase, in der wir wissen sollten, was die Hauptfiguren wollen.
  • Komplikation. Zwischenstufe, in der die Handlung dichter, komplexer oder komplizierter wird. Hier entstehen normalerweise die Elemente, die es den Charakteren unmöglich machen, ihre Wünsche zu erfüllen.
  • Ergebnis. Der Abschluss der Geschichte, in der die Anekdote zu Ende geht. Hier erfahren wir normalerweise, ob die Charaktere bekommen haben, was sie wollten und warum.

Story-Elemente

In den meisten Geschichten finden wir die folgenden Elemente:

  • Ein Erzähler. Wer ist derjenige, der die Geschichte erzählt, ob sie Teil davon ist oder nicht, und wer die Fakten aus einer objektiven oder subjektiven Position bezieht, je nachdem, ob es sich um einen Zeugenerzähler, einen Protagonisten-Erzähler oder einen allwissenden Erzähler handelt (der alles sieht und weiß).
  • Einige Zeichen. Welches sind die fiktiven Entitäten, denen die Handlung passiert. Sie können viele und sehr unterschiedliche Arten sein, aber es gibt immer einen zentralen Punkt in der Geschichte (Protagonist), der sogar derjenige sein kann, der sie erzählt (Erzähler-Protagonist). Es kann auch Charaktere geben, die sich dem Protagonisten widersetzen und versuchen, ihn daran zu hindern, was er will (Antagonisten) oder die ihn einfach während seiner Reise begleiten (Nebenfiguren).
  • Eine Weile. Welche sind zwei wirklich: die Echtzeit, die zum Lesen der Geschichte benötigt wird, und die fiktive Zeit, die Zeit, die innerhalb der Geschichte vergeht und die Minuten, Monate, Jahre oder Jahrhunderte umfassen kann.
  • Ein paar Plätze. Das sind nichts anderes als die Orte oder Orte, an denen die erzählten Ereignisse stattfinden, und das kann mehr oder weniger in der Geschichte beschrieben werden.
  • Ein Grundstück. Welches ist die Summe der Drehungen und Wendungen, die den Charakteren passieren, so organisiert, dass sie logisch in der Zeit passieren, entweder linear oder nicht.

Unterschied zwischen Geschichte und Legende

Im Allgemeinen unterscheidet sich eine Geschichte von einer Legende durch ihren Ursprung: Geschichten sind künstlerische Stücke, die einen bestimmten Autor haben, während Legenden aus Folklore oder Volkstradition stammen und daher keinen einzigen Autor haben, sondern einem Volk oder einer ganzen Nation gehören. So wird oft von lateinamerikanischen, deutschen oder chinesischen Legenden gesprochen, aber von den Geschichten von Cortázar, Borges oder Kafka.

Darüber hinaus haben Geschichten einen ästhetischen Anspruch, das heißt, sie gehören zur Literatur und sind als solche künstlerische Werke. Stattdessen spiegeln die Legenden das Gefühl und die Kultur eines Ortes wider.

Andererseits haben Legenden keine einzigartige Art, sich selbst zu erzählen, dh einen endgültigen Text, wie es bei Geschichten der Fall ist (deshalb können wir Borges ‚Geschichten in verschiedenen Ausgaben kaufen und sie werden immer gleich sein). Dieselbe Legende kann unterschiedliche Formen der Ausarbeitung haben, je nachdem, wer sie erzählt.

Mehr auf: Legende

Beispiele für Kurzgeschichten

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für bekannte literarische Geschichten:

  • “ Die schwarze Katze“ von Edgar Allan Poe.
  • „Der Kaufmann“ von Franz Kafka.
  • „Der Aleph“ von Jorge Luis Borges.
  • „Ende des Spiels“ von Julio Cortázar.

Folgen Sie mit: Erzähltext

Referenzen:

  • “ Geschichte“ auf Wikipedia.
  • „Die Geschichte der mündlichen Überlieferung und der literarischen Geschichte: vom Erzählen zum Lesen“ von Pascuala Morote in Biblioteca De Cervantes.
  • „Literarische Geschichte“ in der Nationalen Verwaltung für öffentliche Bildung (Uruguay).
  • „Kurzgeschichte (Literatur)“ in der Encyclopaedia Britannica.

Zuletzt bearbeitet: September 22, 2020. Wie zu zitieren:“Geschichte“. Autor: María Estela Raffino. Aus: Argentinien. Zu: Concepto.de . Verfügbar unter: https://concepto.de/cuento/. Abgerufen: 25. März 2021.

You might also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.