Deutschland zerstört Wald Hakenkreuz

L O N D O N, Dez. 4, 2000 — Es war nur zu sehen, wenn sich die Herbstblätter vollständig drehten, aber das Hakenkreuz, das in den Wäldern in Deutschland versteckt war, erinnerte über 60 Jahre an den Fanatismus der Nazis.

Heute fällten Kettensägen ein riesiges Waldhakenkreuz, das etwa 200 Quadratfuß bedeckte und durch die kontrastierenden Farben der gedrehten Blätter entstand.

Es erschien jeden Herbst, als eine Gruppe von Lärchen vor dem Hintergrund immergrüner Kiefern in der Nähe von Zernikow, einem ländlichen Dorf 60 Meilen nördlich von Berlin, gelb wurde.

Fünfundzwanzig Lärchen, jede etwa 60 Fuß hoch, fielen zu Boden. Es wurde gehofft, dass dies ausreichen würde, um jeden Anschein des Symbols zu beseitigen. „Es wird unkenntlich gemacht“, sagte Ulrich Koch, ein Förster vor Ort, der BBC.

Nicht das einzige Naturdenkmal

Das Symbol steckt tief im einst kommunistischen Ostdeutschland und wurde jahrelang vergessen. Ein Förster soll die Bäume 1938 gepflanzt haben. Deutsche Medien haben spekuliert, dass er dies entweder wegen seiner Begeisterung für Adolf Hitler getan hat oder weil ihm befohlen wurde, dies zu tun.

Dieses Muster war nicht das einzige Waldhakenkreuz, das in Deutschland während der NS-Zeit gepflanzt wurde. „Es scheint so etwas wie eine Mode unter Nazi-treuen Förstern gewesen zu sein“, sagte Jens-Uwe Schade, Sprecher des Landeslandwirtschaftsministeriums.

Die Überreste der anderen sind längst verschwunden. Seltsamerweise überlebte dieses Hakenkreuz jahrelang nach dem Untergang der Nazis.

Laut BBC wussten die Kommunisten davon, sagten aber nichts. Es kam nach der deutschen Wiedervereinigung ans Licht und wurde 1992 wiederentdeckt. Das Hakenkreuz ist nur von oben zu sehen und es wird vermutet, dass die Staatsflugzeuge, die in kommunistischen Zeiten über den Wald flogen, es nicht gesehen haben. Die Dorfbewohner wussten vielleicht davon, wollten sich aber nicht einmischen.

Als lokale Zeitungen kürzlich ein Luftbild veröffentlichten, veranlassten öffentliche Proteste die deutschen Forstbeamten, es zu fällen. Es gab Befürchtungen, dass der Ort zu einem Neonazi-Wallfahrtsort werden könnte.

Neonazismus ruft Aufschrei hervor

Gewalt durch Neonazis und rechtsextreme Gruppen hat in Deutschland in letzter Zeit zu verstärkter Besorgnis geführt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass Angriffe auf Minderheiten in Deutschland in den vergangenen Monaten zugenommen haben.

Auch öffentliche Gebäude wurden getroffen. Mehrere Synagogen wurden in Brand gesteckt oder in Brand gesteckt. Auch Friedhöfe und ehemalige Konzentrationslager blieben nicht verschont, da Hakenkreuze auf Grabsteinen und Gedenktafeln skizziert wurden.

Solche Angriffe haben jedoch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregt. Aus Protest wurden große, gut besuchte Märsche abgehalten, und der öffentliche Druck auf die Regierung, solche Verbrechen zu kontrollieren und störende Beweise zu vernichten, hat zugenommen.

Regierungsbeamte halten sich daran. Forstbeamte erklärten, dass das Waldhakenkreuz ein Dorn im Auge sei. „Das ist so etwas wie eine Wunde, also wollen wir wirklich etwas tun“, sagte Schade. „Wir wollen das endlich zu einem Abschluss bringen.“

Der Kampf geht weiter

Das Leben des Waldhakenkreuzes ist jedoch möglicherweise nicht zu Ende. Die Regierung gab eine Genehmigung, die nur 25 der 150 Bäume erlaubte, die das Hakenkreuzmuster bilden.

Eigentumsstreitigkeiten hinderten die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BWG) daran, alle Bäume zu fällen. Die heute gefällten waren alle auf staatlichem Boden.

Es gab bereits einen fehlgeschlagenen Versuch, das Symbol zu zerstören. Die staatlichen Behörden versuchten 1995, es durch selektives Fällen von Bäumen zu beseitigen, aber als genügend Bäume wieder auftauchten, um das Symbol wiederherzustellen, war es offensichtlich, dass ihre Bemühungen zu kurz gekommen waren.

„Wir können nur hoffen“, sagte Shade, „dass wir diesmal genug Bäume fällen, um das Relikt zu beseitigen.“

Die Associated Press und Reuters haben zu diesem Bericht beigetragen.

You might also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.