Eritreisch-katholische Kirche

Vor dem 20.Jahrhundertbearbeiten

1839 kam Giustino de Jacobis, ein italienischer vinzentiner Priester, als Missionar in das Gebiet, das heute Eritrea und Nordäthiopien ist. Er zog es vor, den lokalen liturgischen Ritus in der Ge’ez-Sprache anstelle des römischen Ritus in Latein anzuwenden. Er zog eine beträchtliche Anzahl lokaler Priester und Laien an, um in volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche einzutreten. Er starb 1860 in Halai in der Nähe von Hebo in der heutigen südlichen Verwaltungsregion Eritreas.

1869 begann Italien Eritrea zu besetzen und erklärte es 1890 zur Kolonie des Königreichs Italien, was die Einwanderung von Italienern förderte. Angesichts der veränderten Situation richtete der Heilige Stuhl am 19.September 1894 die apostolische Präfektur Eritrea ein, die den italienischen Kapuzinern anvertraut war, und entfernte damit Eritrea aus dem Gebiet des Apostolischen Vikariats Abessinien der Vinzentiner, die überwiegend Franzosen waren. Im folgenden Jahr vertrieb der Gouverneur der Kolonie die verbleibenden vinzentinischen Priester wegen des unbegründeten Verdachts, den bewaffneten Widerstand gefördert zu haben.

Der größte Teil der lokalen Bevölkerung, die katholisch wurde, war Mitglied der koptisch-orthodoxen Kirche, deren äthiopischer Teil Mitte des 20.Jahrhunderts zur äthiopisch-orthodoxen Tewahedo-Kirche wurde, als ihr von Cyril VI., dem Papst der koptisch-orthodoxen Kirche von Alexandria, ein eigener Patriarch gewährt wurde. Sie hielten die Riten dieser Kirche in der alten liturgischen Sprache von Ge’ez, was zu einer katholischen Gemeinschaft mit äthiopischem Ritus führte.

Erste Hälfte des 20.Jahrhunderts

Was war einst die Hauptkirche des Apostolischen Vikariats von Eritrea

Die apostolische Präfektur Eritrea wurde 1911 vom Heiligen Stuhl zum Apostolischen Vikariat (geleitet von einem Titularbischof) erhoben. Darüber hinaus wurde am 4. Juli 1930 ein äthiopisches Ritus-Ordinariat von Eritrea gegründet, das diese Katholiken aus der Gerichtsbarkeit des damals viel größeren Vikariats der lateinischen Kirche entfernte. Pater Kidanè-Maryam Cassà, der seit 1926 ihr Provikar im Vikariat war, wurde zum Ordinarius ernannt und am 3. August 1930 in der Kapelle des Päpstlichen Äthiopischen Kollegs in Vatikanstadt zum Titularbischof von Thibaris geweiht. Zu dieser Zeit zählten sie weniger als 3% der Bevölkerung Eritreas.

Die damals größere Bedeutung des lateinischen Vikariats spiegelt sich in der beeindruckenden Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz wider, die 1923 als Sitz des Apostolischen Vikariats fertiggestellt wurde. Auch nach dem Ende des Vikariats im Jahr 1995 wird es immer noch „die Kathedrale“ genannt.

Verbindung mit Äthiopien

Zu Beginn der 1940er Jahre waren fast 28% der Bevölkerung des italienischen Eritrea, das seit 1936 Teil des italienischen Ostafrikas war, katholisch; hauptsächlich Italiener und der lateinischen Kirche. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als Eritrea zunächst unter britischer Militärverwaltung stand, ging die Zahl der anwesenden Italiener stark zurück. Die britische Volkszählung von 1949 zeigte, dass Asmara, die Hauptstadt, nur 17.183 Italiener von einer Gesamtbevölkerung von 127.579 hatte. Die Abreise der Italiener beschleunigte sich weiter, als Eritrea Ende 1950 unter äthiopische Herrschaft kam. Die Beziehung zwischen dem lateinischen Vikariat und dem äthiopischen Ordinariat wurde somit umgekehrt. Am 31. Oktober 1951 wurde das Ordinariat von Eritrea auf das Niveau eines Exarchats (das östliche Äquivalent eines Vikariats) unter dem Namen des Apostolischen Exarchats von Asmara erhoben, gleichzeitig mit dem Apostolischen Exarchat von Addis Abeba wurde geschaffen. Am 25. Juli 1959 wurde der Name des lateinischen Vikariats von Eritrea, das trotz der stark reduzierten Zahl seiner Gläubigen seinen Rang behielt, in Apostolisches Vikariat von Asmara geändert. Nachdem jedoch der vierte und letzte Bischof, der apostolische Vikar von Asmara, am 2. Juni 1974 in den Ruhestand getreten war, wurde das Vikariat vom Kapuzinerpater Luca Milesi verwaltet, der erst Bischof wurde, als das Vikariat 1995 unterdrückt und zum ersten Eparch von Barentu ernannt wurde.

Katholische Kirche in Halib Mentel in der Eparchie Keren

Am 28. Februar 1961 wurde die äthiopisch-katholische Kirche als Metropolitan sui iuris Church gegründet, bestehend aus der Erzeparchie von Addis Abeba und zwei Suffragansitzen, von denen einer der von Asmara war, während der andere die neu geschaffene äthiopisch-katholische Eparchie von Adigrat (zuvor die Präfektur) war Apostolisch von Tigray).

Zufälligerweise begann der eritreische Unabhängigkeitskrieg später in diesem Jahr und endete 1991 mit einem entscheidenden eritreischen Sieg.

Im unabhängigen Eritreischbearbeiten

Kirche (ehemals lateinischer Ritus) in Akrur in der Eparchie Segheneyti

Am 21. Dezember 1995 wurden unter Papst Johannes Paul II. Teile der Eparchie Asmara zu zwei neuen Eparchien mit Sitz in Keren und Barentu. Das stark reduzierte apostolische Vikariat von Asmara wurde abgeschafft. Die einzige katholische Kirche Gerichtsbarkeiten in Eritrea waren somit alle der äthiopisch-katholischen Kirche, so dass Eritrea das einzige Land, in dem alle Katholiken, einschließlich der Mitglieder der lateinischen Kirche, sind der Obhut der ostkatholischen Bischöfe anvertraut.

Am 24.Februar 2012 gründete Papst Benedikt XVI. eine vierte Eparchie mit Sitz in Segheneyti, deren Territorium der damaligen Eparchie Asmara entnommen wurde.

Am 19.Januar 2015 wurde unter Papst Franziskus die eritreisch-katholische Kirche als autonome sui iuris Metropolitan Church mit Asmara als Metropolitan See und den anderen drei eritreischen Eparchien als Suffragans errichtet und von der äthiopisch-katholischen Kirche getrennt, deren Metropolitan See somit nur noch drei Suffragans hatte.

You might also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.