Funktion des Säugetier-Postorbitalstabs

Vollständige Postorbitalstäbe, Knochenbögen, die den lateralen Aspekt des Auges umfassen und Teil einer kreisförmigen Umlaufbahn sind, haben sich während der Evolution von Säugetieren mehrfach homoplastisch entwickelt. Für postorbitale Stäbe wurden zahlreiche Funktionshypothesen aufgestellt, von denen die vielversprechendste darin besteht, dass postorbitale Stäbe die laterale Umlaufbahn in Taxa versteifen, die eine signifikante Winkelabweichung zwischen der temporalen Fossa und der knöchernen Umlaufbahn aufweisen. Ohne eine steife laterale Umlaufbahn würden der vordere Temporalis-Muskel und die Faszie möglicherweise am postorbitalen Band ziehen, die Umlaufbahn verformen und eine Störung der okulomotorischen Präzision verursachen. Morphometrische Daten wurden an 1.329 Exemplaren von 324 Taxa aus 16 Ordnungen vorhandener eutherianischer und metatherianischer Säugetiere gesammelt, um zu testen, ob die Orientierung der Umlaufbahn relativ zur temporalen Fossa mit dem Ersatz des postorbitalen Ligaments durch Knochen korreliert. Die allometrischen und ökologischen Einflüsse auf die Bahnorientierung bei Säugetieren werden ebenfalls untersucht. Die morphometrischen Ergebnisse bestätigen die Hypothese: Verschiebungen der Orbitalorientierung relativ zur temporalen Fossa korrelieren mit der Größe der postorbitalen Prozesse, die das Ligament ersetzen. Die allometrischen und ökologischen Faktoren, die die Orientierung der Umlaufbahn beeinflussen, variieren zwischen den Taxa. Postorbitalstäbe versteifen die laterale Orbitalwand. Muskelrollen, Bänder und anderes Bindegewebe haften an der lateralen Orbitalwand, einschließlich der Postorbitalstange. Ohne eine steife laterale Umlaufbahn würde eine Verformung aufgrund einer Temporalis-Kontraktion das Weichgewebe verdrängen, was zu einer normalen okulomotorischen Funktion beiträgt. In: J. Morphol., 2005. © 2005 Wiley-Liss, Inc.

You might also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.