Beschreibung
Eine 53-jährige postmenopausale Frau mit nichtalkoholischer Steatohepatitis-Zirrhose, Typ-II-Diabetes mellitus, Hirsutismus, Depression und krankhafter Adipositas wurde vor einer Lebertransplantation auf neu auftretende Anfälle untersucht. Der Patient war in den letzten Monaten mit wiederholten Anfällen einer hepatischen Enzephalopathie aufgenommen worden. Während ihrer aktuellen Aufnahme hatte sie eine Episode, die auf einen Anfall hindeutete, und es wurde angenommen, dass sie mit einer begleitenden schweren Hypoglykämie zusammenhängt. Der Patient bestritt, eine Vorgeschichte von Anfällen oder eine Episode von unerklärlichem Bewusstseinsverlust zu haben. Sie bestritt auch jede traumatische Hirnverletzung oder Familiengeschichte von Epilepsie.
Die körperliche Untersuchung ergab eine fettleibige Frau, die sich in keiner offensichtlichen Notlage befand und hypophonetische Herztöne und Lungen hatte, die bilateral auskultiert wurden. Die abdominale Untersuchung war unauffällig und die Extremitäten zeigten kein Ödem oder Hautausschlag. Ihre neurologische Untersuchung ergab konservierte Hirnnerven, kein Papillenödem, unveränderte extraokulare Muskelbewegungen mit normalen gesichtsmotorischen und sensorischen Funktionen. Der Patient hatte das Gefühl sowie die motorische Stärke durchgehend mit lebhaften Reflexen erhalten, aber weder Babinski noch Hoffman bemerkten dies. Die Untersuchung des Kleinhirns ergab einen bilateralen, von Hand vorherrschenden, absichtlichen Tremor.
Für ihre Anfallsaufarbeitung wurde ein routinemäßiges Elektroenzephalogramm erhalten, das unauffällig und ohne epileptiforme Merkmale war. Ihr nicht kontrastierender CT-Kopf (Abbildung 1) zeigte keine intrakranielle Blutung, Mittellinienverschiebung oder Masseneffekt mit leichten chronischen mikrovaskulären ischämischen Veränderungen der periventrikulären und subkortikalen weißen Substanz. Ihr CT-Scan war jedoch bemerkenswert für Hyperostosis frontalis interna. Wir führten ihren Anfall auf die begleitende schwere Hypoglykämie zurück und verzichteten auf die Einnahme von Antiepileptika.