Massengesellschaft

Massengesellschaft, Konzept zur Charakterisierung der modernen Gesellschaft als homogenisiert, aber auch disaggregiert, weil sie sich aus atomisierten Individuen zusammensetzt. Der Begriff wird oft abwertend verwendet, um einen modernen Zustand zu bezeichnen, in dem traditionelle Formen menschlicher Assoziation zusammengebrochen und durch konformistische oder sogar totalitäre Formen kollektiven Verhaltens ersetzt wurden.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Vereinigtes Königreich: Massenkultur
Klassenunterschiede im kulturellen Leben waren weiterhin sehr wichtig. „Rationale Erholung“ (produktive und sozial verantwortliche Erholung)…

Die Idee der Massengesellschaft entstand in der konservativen Reaktion auf die Französische Revolution (1787-99). Für Kritiker wie Hippolyte Taine lag die wahre Bedeutung der Revolution nicht in den Verfassungsänderungen, die sie mit sich brachte, sondern in den tiefen sozialen Umwälzungen, die sie verursachte. Für diese Denker untergrub die Revolution traditionelle Institutionen wie die römisch-katholische Kirche und schwächte damit die sozialen Bindungen, die die französische Gesellschaft zusammenhielten. Die Revolution, so argumentierten sie, habe keine Freiheit geschaffen, sondern im Gegenteil dem kollektiven Despotismus freien Lauf gelassen, indem sie zwischengeschaltete Verbände und Gemeinschaften geschwächt habe. Laut Kritikern von Edmund Burke bis Hannah Arendt war die Revolution zum Teil deshalb bedeutsam, weil sie es gewöhnlichen Menschen — der „schweinischen Menge“ — ermöglichte, in die Politik einzutreten. Am problematischsten war jedoch die Art und Weise, wie sie in die Politik eintraten: nicht über institutionelle Kanäle, sondern in Form von abweichenden Menschenmengen oder Mobs. Laut dem französischen Psychologen Gustave Le Bon markierte die Ermächtigung revolutionärer Massen „den Aufstieg der Massen zur Macht.“ Die von Le Bon am bekanntesten entwickelte Massenpsychologie beschrieb die Menge als von vorrationalen Leidenschaften oder Impulsen getrieben, die als eine Einheit unter der Leitung eines Führers agierten oder blind ihren eigenen Launen folgten. Crowd Mentality wurde als ansteckende — und gefährliche — Form der Volksbegeisterung konzipiert. Die Massenpsychologie beeinflusste die spätere Entwicklung der Massengesellschaftstheorie. Tatsächlich verwendeten viele Sozialwissenschaftler die Konzepte von Menge und Masse austauschbar.

sturm auf die Bastille

Der Sturm auf die Bastille am 14.Juli 1789, undatierter kolorierter Kupferstich.

Photos.com/Thinkstock

Ähnliche Themen entstanden aus der Popularisierung der Massengesellschaftstheorie in der Mitte des 20. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandten sich Sozialwissenschaftler und Philosophen wie William Kornhauser und Erich Fromm dem Konzept der Massengesellschaft zu, um die Bedingungen zu erklären, die die Umwandlung der demokratischen Weimarer Republik in das totalitäre Dritte Reich ermöglichten. Andere, wie die amerikanischen Soziologen Robert Nisbet und C. Wright Mills, versuchten, die Apathie, Entfremdung und das allgemeine Unwohlsein zu diagnostizieren, von denen sie dachten, dass sie moderne Gesellschaften befallen.

Erich Fromm

Erich Fromm.

Mit freundlicher Genehmigung der Michigan State University

Die Theorie der Massengesellschaft basierte auf der These, dass die Moderne das soziale Gefüge stark erodiert habe. In der Massengesellschaft sind die Individuen zugleich in der gesellschaftlichen Totalität subsumiert und voneinander entfremdet. Individuen, die zur Masse gehören, werden abgelöst oder zerstäubt. Diese Trennung bewahrt nicht die Einzigartigkeit jedes Einzelnen, sondern trägt im Gegenteil zu einem Prozess der sozialen Homogenisierung oder Nivellierung bei. Daher sollte der Zustand entfremdeter Individuen nicht mit individueller Autonomie verwechselt werden.

Holen Sie sich ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten.

Die gleichen sozialen Prozesse, die die Menschen in einer Massengesellschaft isolieren — die Arbeitsteilung zum Beispiel — machen sie auch stark von anderen abhängig. Anders als in den alten Gemeinschaften ist diese Abhängigkeit jedoch sehr unpersönlich. Laut dem deutschen Soziologen Theodor Geiger hat der technologische Fortschritt eine Gesellschaft geschaffen, in der Individuen zunehmend von Menschen abhängig sind, die sie entweder nicht kennen oder die ihnen egal sind. Mit dem Niedergang der intermediären Institutionen, so das Argument weiter, werden Individuen ihrer sozialen Bindungen beraubt und unterliegen der Manipulation durch den Staat durch Massenkommunikation und Massenmobilisierung. Theoretiker der Massengesellschaft waren sich jedoch über die Hauptursache der sozialen Disaggregation nicht einig, einige sahen darin eine rasche Urbanisierung, andere ein boomendes Bevölkerungswachstum oder ein entfremdendes Modell der industriellen Produktion (siehe Massenproduktion).

Theorien der Massengesellschaft lassen sich nach der Art der Bedrohung unterscheiden, die sie mit ihr verbinden. Eine Form der Kritik, die oft als „aristokratisch“ bezeichnet wird, warnt vor der Bedrohung der Eliten und der Hochkultur. Aus dieser Perspektive betrachtet ist die Massengesellschaft (oder genauer gesagt die Massenkultur) durch eine wachsende Einheitlichkeit des Geschmacks und eine egalitäre Nivellierung gekennzeichnet, die keinen Platz für Exzellenz lässt. Eine andere, wenn auch oft verbundene Kritik, die oft als „demokratisch“ bezeichnet wird, konzentriert sich auf die Bedrohung der individuellen Freiheit. Kritiker der Massengesellschaft finden sich im linken und rechten ideologischen Spektrum.

Eine Minderheit von Theoretikern, darunter der französische Soziologe Gabriel Tarde, nahm die Massengesellschaft als Mittel an, um Menschen unterschiedlicher Herkunft, Berufe und Klassen zusammenzubringen und ihnen das Gefühl zu geben, zu einer einzigen Gruppe zu gehören. In ähnlicher Weise wies der amerikanische Soziologe Edward Shils Standardkritik an der Massengesellschaft als auf einer Karikatur beruhend zurück; Tatsächlich lobte er die Massengesellschaft für ihre Inklusivität und ihre Aufwertung der Individualität. Massengesellschaft, argumentierte Shils, bedeutet genau, dass „die Masse der Bevölkerung in die Gesellschaft integriert wurde“ und dass es keinen „Außenseiter“ mehr gibt.“

Am Ende des 20.Jahrhunderts wurden Theorien der Massengesellschaft weithin kritisiert und in den Augen vieler diskreditiert. Eine gemeinsame Kritik war, dass sie sich auf eine romantische und ungenaue Darstellung vormoderner Gemeinschaften stützten. Darüber hinaus schien die Vorstellung, dass Individuen in modernen Gesellschaften entwurzelt und atomisiert sind, durch Studien widerlegt zu werden, die die anhaltende Relevanz zwischenmenschlicher Beziehungen, Zwischengruppen und Vereinigungen sowie sozialer Netzwerke belegen. Das Bild der Massengesellschaft als einheitliche Gesamtheit wurde auch von der relativ neuen pluralistischen Schule der amerikanischen Politikwissenschaft bestritten. Bei der Untersuchung der lokalen Machtdynamik argumentierten Pluralisten wie Robert A. Dahl, dass die Gesellschaft keine monolithische Masse ist und nicht von einer vereinten Elite regiert wird. Vielmehr wird sie durch das Eingreifen diverser Gruppen geprägt, die eine Pluralität von Interessen vertreten.

Obwohl die Theorie der Massengesellschaft viel von ihrer Anziehungskraft verloren hat, wurden einige ihrer Themen in der Arbeit seit den 1990er Jahren von sogenannten neo-tocquevillianischen Theoretikern wie Robert D. Putnam wiederbelebt, der argumentierte, dass die Demokratie durch den geschwächten Zustand der Zivilgesellschaft bedroht sei.

You might also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.