Herausgeber, -Ladhani und Evans beschreiben in ihrem Bericht über das Staphylococcal scalded skin syndrome (SSSS)1 genau „große flüssigkeitsgefüllte Blasen, die bei geringstem Druck schnell reißen“, nennen dies jedoch fälschlicherweise das Nikolsky-Zeichen. Die Zerbrechlichkeit der Blasen spiegelt lediglich ihre oberflächliche Position in der Epidermis wider. Das Nikolsky-Zeichen ist die Dislokation der intakten oberflächlichen Epidermis durch eine Scherkraft, was auf eine Spaltebene in der Haut hinweist. Der Defekt kann auf Staphylokokken-Toxin wie bei SSSS oder auf epidermale Antikörper wie bei Pemphigus zurückzuführen sein. In seiner Dissertation über Pemphigus im Jahr 1895 beschrieb der russische Dermatologe Pjotr Wassiljewitsch Nikolski (1858-1940) „eine Schwächung der Beziehung und des Kontakts zwischen den Epidermisschichten auch an Stellen zwischen Läsionen auf der scheinbar nicht betroffenen Haut“. Er beschrieb drei Möglichkeiten, das Zeichen hervorzurufen: (1) Das Stratum corneum kann, wenn es gezogen wird, großflächig abgezogen werden, und es ist möglich, das Stratum corneum von (2) geheilter Haut und (3) gesunder unbeteiligter Haut durch Reiben zu verdrängen. Nikolsky selbst gab seinem Lehrer Professor Stoukavenkow an der Universität Kiew (1884-1935) einige Anerkennung für die Bestimmung dieses Zeichens.2
Kürzlich demonstrierte ein 14 Monate altes Mädchen unter unserer Obhut dramatisch das Nikolsky-Zeichen in SSSS. Drei Tage nach einer leichten Hautverletzung am linken Daumen, die infiziert wurde, Sie entwickelte Reizbarkeit, Schnupfen, und sich ausbreitendes Erythem ab Gesicht und Hals. Sie präsentierte am nächsten Tag eine exquisit zarte rote Haut, und innerhalb von 24 Stunden trennten sich große Bereiche der oberflächlichen Epidermis, insbesondere unter den Kleidungsrändern und in den Achselhöhlen. Blätter der Epidermis geschält zurück enthüllt schmerzhafte rohe Bereiche (Abb. 1). Die Schonung der Schleimhäute schloss die alternativen Diagnosen der toxischen epidermalen Nekrolyse und des Stevens-Johnson-Syndroms aus. Sie erholte sich sofort mit intravenösem Flucloxacillin. Wie von der oberflächlichen Ebene der epidermalen Spaltung in SSSS zu erwarten war, gab es keine Narbenbildung.