Geboren in Dresden, war Johann Georg der zweite Sohn des Kurfürsten Christian I. und Sophie von Brandenburg. Er gehörte der albertinischen Linie des Hauses Wettin an.
Johann Georg gelang nach dem Tod seines älteren Bruders Christian II. am 23.Juni 1611 die kurfürstliche Nachfolge. Die geographische Lage des Kurfürstentums Sachsen und nicht ihr hohes Ansehen unter den deutschen Protestanten gaben ihrem Herrscher während des Dreißigjährigen Krieges große Bedeutung. Zu Beginn seiner Regierungszeit nahm der neue Kurfürst jedoch eine etwas distanzierte Position ein. Seine persönliche Treue zum Luthertum war gesund, aber er mochte weder die wachsende Stärke Brandenburgs noch das zunehmende Ansehen der Pfalz; Das Festhalten der anderen Zweige des sächsischen Herrscherhauses am Protestantismus schien ihm nahezulegen, dass das Oberhaupt des Kurfürstentums Sachsen sein Gewicht auf die andere Skala werfen sollte, und er war bereit, die Fortschritte der Habsburger und der römisch-katholischen Partei zu begünstigen.
So wurde Johann Georg leicht veranlaßt, für die Wahl Ferdinands, des Erzherzogs der Steiermark, zum Kaiser im August 1619 zu stimmen, was den erwarteten Widerstand der protestantischen Kurfürsten zunichte machte. Der neue Kaiser sicherte sich die Hilfe von Johann Georg für den bevorstehenden Feldzug in Böhmen, indem er versprach, dass er in seinem Besitz bestimmter kirchlicher Länder ungestört sein sollte. Der sächsische Kurfürst, der seinen Teil der Abmachung durch die Besetzung Schlesiens und der Lausitz erfüllte, wo er viel Milde zeigte, hatte somit einen Teil dazu beigetragen, Friedrich V., Kurfürst von Pfalz-Rheine, aus Böhmen zu vertreiben und den Protestantismus in diesem Land zu zerschlagen, dessen Krone er selbst zuvor abgelehnt hatte.
Allmählich aber wurde er unruhig durch den offensichtlichen Trend der kaiserlichen Politik zur Vernichtung des Protestantismus, und durch eine Furcht, dass die kirchlichen Länder sollten von ihm genommen werden, und die Frage des Edikts der Rückgabe im März 1629 legte den Schlussstein zu seinen Ängsten. Obwohl John George vergeblich nach der Befreiung des Kurfürstentums aus dem vom Edikt abgedeckten Gebiet verlangte, unternahm er keine entscheidenden Maßnahmen, um sein Bündnis mit dem Kaiser zu brechen. Zwar berief er im Februar 1631 eine Versammlung protestantischer Fürsten zu Leipzig ein, doch trotz der Appelle des Predigers Matthias Hoe von Hohenegg (1580-1645) begnügte er sich mit einem formellen Protest.
Inzwischen war Gustav Adolf in Deutschland gelandet, um Magdeburg zu entlasten. Gustavus versuchte, ein Bündnis mit John George zu schließen, um ihm zu erlauben, die Elbe in Wittenberg zu überqueren, aber John George zögerte, sich der protestantischen Sache anzuschließen, und die Diskussionen gingen nirgendwohin. In der Hoffnung, dass irgendwann ein Bündnis geschlossen werden würde, vermied Gustavus jegliche militärische Aktion.
Tilly, Kommandeur der kaiserlichen Hauptstreitmacht, war ebenfalls besorgt über die Möglichkeit eines Bündnisses, egal wie unwahrscheinlich es damals war. Um einem solchen Schritt vorzubeugen, fiel er in Sachsen ein und begann, das Land zu verwüsten. Dies hatte den Effekt, John George in die Allianz zu treiben, die er zu verhindern gehofft hatte, die im September 1631 geschlossen wurde. Die sächsischen Truppen waren in der Schlacht von Breitenfeld anwesend, wurden aber von den Imperialisten in die Flucht geschlagen, wobei der Kurfürst selbst Sicherheit in der Flucht suchte.
Trotzdem ging er bald in die Offensive. Marschieren in Böhmen die Sachsen besetzten Prag, aber John George begann bald für den Frieden zu verhandeln und damit seine Soldaten boten wenig Widerstand gegen Wallenstein, der trieb sie zurück in Sachsen. Die Bemühungen von Gustav Adolf verhinderten jedoch vorerst, dass der Kurfürst ihn verließ, aber die Position wurde durch den Tod des Königs in Lützen im Jahre 1632 und die Weigerung Sachsens, dem protestantischen Bund unter schwedischer Führung beizutreten, geändert.
Noch immer ließ Johann Georg seine Truppen wüst gegen die Imperialisten kämpfen, verhandelte erneut um Frieden und schloss im Mai 1635 den wichtigen Prager Vertrag mit Ferdinand II. Sein Lohn war die Lausitz und einige andere Gebietszugänge; die Beibehaltung des Erzbistums Magdeburg durch seinen Sohn Augustus; und einige Zugeständnisse in Bezug auf das Edikt der Rückgabe. Fast sofort erklärte er den Schweden den Krieg, aber im Oktober 1636 wurde er in Wittstock geschlagen; und Sachsen, von beiden Seiten unparteiisch verwüstet, befand sich bald in einem beklagenswerten Zustand. Endlich im September 1645 war der Kurfürst gezwungen, einen Waffenstillstand mit den Schweden zu vereinbaren, die jedoch Leipzig behielten; und für Sachsen endete damit der Dreißigjährige Krieg. Nach dem Westfälischen Frieden, der in Bezug auf Sachsen wenig mehr tat, als den Prager Vertrag zu bestätigen, starb Johann Georg am 8. Oktober 1656.