Julia Ward Howe, eine Sozialreformerin, ist am bekanntesten für ihr Lied aus der Zeit des Bürgerkriegs „The Battle Hymn of the Republic.“ In vielerlei Hinsicht war Howe eine Pionierin, insbesondere in den Bereichen Literatur und Frauenrechte. Sie schrieb viele Bücher, darunter Gedichtsammlungen und Reisebände. Sie war zusammen mit Frauen wie Susan B. Anthony und Elizabeth Cady Stanton Mitbegründerin der Frauenwahlrechtsbewegung. Neben der Lobbyarbeit für das Wahlrecht von Frauen war Howe eine überzeugte Abolitionistin und setzte sich in Essays und Vorträgen für Gefängnisreform und internationalen Frieden ein. Sie war die erste Frau, die 1908 in die American Academy of Arts and Letters gewählt wurde.
Aber Howe wurde zuerst durch „The Battle Hymn of the Republic“ bekannt, das sie 1862 während des US-Bürgerkriegs schrieb. Ursprünglich als Gedicht in der Zeitschrift Atlantic Monthly veröffentlicht, für die sie nur vier Dollar erhielt, wurde die Hymne zum Klagelied „John Browns Körper.“ Präsident Lincoln soll geweint haben, als er es zum ersten Mal hörte. Howe hoffte, dass das Stück der Union helfen würde, den Krieg zu gewinnen und Sklaven im Süden zu befreien. Es gibt mehrere Versionen der Geschichte der Entstehung des Gedichts. Nachdem sie eine Rezension von The Army of the Potomac gesehen hatte, ging Howe zu einer Party, auf der Freunde „John Browns Körper“ sangen, und dies inspirierte sie, den Vers in ihrem Hotel zu schreiben. Eine wahrscheinlichere Version ist, dass Howe ein Armeelager außerhalb von Washington DC besuchte und, inspiriert von den Soldaten, begann, das Gedicht in einem der Zelte zu schreiben. Das Gedicht, gefüllt mit biblischen Kadenzen, drückt die Hoffnung aus, dass der Herr einen Sieg der Union erringen wird. Nach seiner Veröffentlichung übernahm die Unionsarmee die Hymne als inoffizielles Lied und Howe wurde eine der bekanntesten Frauen in Amerika.
Dennoch übertreffen Howes Leistungen die Komposition. Obwohl nicht so viel wie ihre Hymne erinnert, ihr anderes Schreiben verdient Anerkennung. Nach ihrem Tod, George S.. Hellman nannte sie „die bemerkenswerteste Frau von Briefen, die in der Metropole Amerikas geboren und aufgewachsen sind.“ Ihre vielen veröffentlichten Werke begannen mit Passionsblumen (1854), einer anonym veröffentlichten Gedichtsammlung. Weitere Werke sind Margaret Fuller (1883), From Sunset Ridge: Poems Old and New (1898) und Reminiscences: 1819-1899 sowie die Reisebücher A Trip to Cuba (1860) und From the Oak to the Olive. Eine einfache Aufzeichnung einer angenehmen Reise (1868). Howe schrieb auch ein Stück mit dem Titel The World’s Own (1857) und gehörte mehreren Gruppen an, von denen einige leiteten.
Howe wuchs inmitten von Privilegien in New York City auf. Ihr Vater, Samuel Ward, war ein prominenter Bankier. Obwohl nie formell erzogen, Howe wurde zu Hause unterrichtet und interessierte sich als Jugendlicher für das Schreiben. Howe lehnte das gemächliche Leben ab. „Dies ist mein kleines Mädchen, das über Bücher Bescheid weiß und einen Artikel schreibt und ihn drucken lässt, aber ich wünschte, sie wüsste mehr über Haushalt“, zitiert Howe ihren Onkel John Ward in Reminiscences: 1819-1899. Sie heiratete einen viel älteren Samuel Gridley Howe, einen Arzt und Lehrer für Blinde, der, wie seine Braut, Sklaverei abstoßend fand. Zusammen, Das Paar gab die abolitionistische Zeitung Commonwealth heraus. Sie und ihr Mann, jedoch, kollidierte über ihre suffragistischen Aktivitäten. Howe erwog ernsthaft eine Scheidung, blieb aber trotz ihrer hitzigen Kämpfe bei der Ehe. Viele Literaturkritiker fühlten, dass die vielen Bilder von Selbstmord, gewalttätiger Liebe und Verrat in Howes Gedichten die stürmische Ehe widerspiegeln.
1868 widmete Howe einen Großteil ihrer Zeit der Frauenwahlrechtsbewegung und gründete sowohl den New England Woman’s Club als auch die New England Woman’s Suffrage Association. Während Feministinnen wie Anthony und Stanton umfassendere soziale und politische Rechte forderten, führte Howe eine Gruppe konservativerer Feministinnen an. Howes Gruppe begrüßte Männer, während Stanton und Anthony der Meinung waren, dass eine männliche Präsenz schädlich wäre. Die beiden Gruppen spalteten sich. Howe und ihre Gruppe bildeten die American Woman’s Suffrage Association, während Stanton und Anthony die National Woman Suffrage Association organisierten. Bis 1890 räumten Stanton und Anthony ihre größeren Forderungen ein und stimmten mit Howe überein. Zusammen gründeten sie die National American Woman’s Suffrage Association. Obwohl Frauen erst nach Howes Tod das Wahlrecht erhielten, ist sie maßgeblich für die Dynamik verantwortlich, die den Feministinnen mit der Verabschiedung des 19. Verfassungszusatzes im Jahr 1920 zur Stimmabgabe verhalf.
„Die Schlachthymne der Republik“ wurde mit vielen Ursachen verbunden, die Howe stark unterstützte. Die Frauenwahlrechtsbewegung übernahm die Hymne. Schwarze Bürgerrechtler, von denen viele Nachkommen der Sklaven waren, an deren Befreiung Howe arbeitete, sangen es im 20. Es war ein Klagelied bei vielen Beerdigungen, einschließlich der von Bürgerrechtler Robert F. Kennedy im Jahr 1968. Passenderweise wurde „The Battle Hymn of the Republic“ auch bei einem Gedenkgottesdienst für Howe in der Symphony Hall in Boston gesungen. Vor ihrem Tod verlieh das Smith College Howe einen Ehrentitel, einen von drei, die sie erhielt. Bei der Zeremonie, Howe wurde als „Dichter und Patriot gefeiert, Liebhaber von Briefen und Lernen; Anwalt seit über einem halben Jahrhundert im Druck und lebendige Rede von großen Ursachen der menschlichen Freiheit.“