William Grant Still (1895-1978)

William Grant Still wuchs in Little Rock (Pulaski County) auf und erlangte nationale und internationale Anerkennung als Komponist symphonischer und populärer Musik. Als Afroamerikaner brach er Rassenbarrieren und eröffnete Möglichkeiten für andere Minderheiten. Er war ein starker Verfechter der Aufführung von Werken amerikanischer Komponisten.

William Grant Still wurde am 11.Mai 1895 in Woodville, Mississippi, als einziger Sohn von William Grant Still Sr. und Carrie Lena Fambro Still geboren. Stills Mutter zog mit ihrem kleinen Sohn kurz nach dem Tod ihres Mannes 1895 nach Little Rock. Still und seine Mutter lebten bei seiner Großmutter, und seine Mutter arbeitete als Lehrerin. 1904 heiratete Stills Mutter einen Eisenbahnpostangestellten, Charles Benjamin Shepperson, dessen eigenes Interesse an Musik den jungen Still beeinflusste. Mit Sheppersons Unterstützung studierte er 1908 Violine bei dem amerikanischen Geiger William Price, der für kurze Zeit in Little Rock lebte.

Besuchte immer noch die M. W. Gibbs High School in Little Rock und schloss 1911 als Klassenabschiedsredner ab. In diesem Herbst schrieb er sich an der Wilberforce University in Ohio ein (die von der African Methodist Episcopal Church unterstützt wurde), wo seine Mutter hoffte, er würde Medizin studieren. Sein Interesse an Musik führte ihn jedoch dazu, Wilberforce Anfang 1915 ohne Abschluss zu verlassen, um in Bands und Orchestern in Ohio zu spielen.

Am 4. Oktober 1915 heiratete er Grace Bundy. Das Paar hatte vier Kinder, aber die Ehe endete 1939 geschieden.

Still war 1916 in Memphis, Tennessee, wo er den Bluesmusiker W. C. Handy, der Still die Möglichkeit gab, mit seiner Band zu arrangieren und aufzutreten. Im nächsten Jahr trat er in das Oberlin Conservatory of Music in Ohio ein, um eine formale Ausbildung in Musik zu absolvieren. Stills Ausbildung wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen, als er in der US Navy diente. Er diente als Messdiener und Geiger für Offiziersmahlzeiten. Nach seiner Entlassung kehrte er nach Oberlin zurück, erhielt jedoch keinen Abschluss. Stattdessen zog er 1919 nach Harlem in New York City, wo er für den Musikverlag Pace and Handy arbeitete und mit Bands und Orchestern auftrat. Er studierte auch Musik bei George Whitefield Chadwick, Direktor des New England Conservatory of Music, und Edgard Varese, dem französischen Modernisten. Diese vielfältigen Erfahrungen verschafften Still professionelle Kontakte und wertvolle Einblicke in das Aufführen, Arrangieren, Orchestrieren und Komponieren populärer und symphonischer Musik.

From the Black Belt (1926), From the Land of Dreams (1924), Darker America (1924-1925), From the Journal of a Wanderer (1924), La Guiablesse (1926-1927) und Levee Land (1925) gehören zu den bemerkenswerten Werken, die noch während seiner Entwicklungsphase entstanden sind. Die afroamerikanische Symphonie, die 1930 fertiggestellt und 1931 vom Rochester Philharmonic Orchestra unter dem Dirigenten Howard Hanson uraufgeführt wurde, ist bis heute die bekannteste Komposition. Es war die erste Symphonie eines Afroamerikaners, die von einem großen Orchester aufgeführt wurde. Hanson dirigierte später viele von Stills Kompositionen im Rahmen von Hansons American Composers ‚Concerts in Rochester und auch in Europa, wo er Programme amerikanischer Musik leitete.

Während er in New York lebte, lernte Still Paul Whiteman kennen, der ihn mit der Organisation von Musik beauftragte. Als Whiteman nahm sein Orchester nach Hollywood, Kalifornien, im Mai 1929, Noch ging, auch. Im Laufe eines Jahres schloss Still mehr als 100 Arrangements für Whiteman ab. Whiteman beauftragte Still später mit Originalkompositionen, darunter A Deserted Plantation (1933), Beyond Tomorrow (1936), Land of Superstition (1933), Ebon Chronicle (1934), Down Yonder (um 1935) und Blues from Lennox Avenue (um 1937). Still zog 1934 dauerhaft nach Los Angeles, Kalifornien.

Die 1930er und 1940er Jahre erwiesen sich für Still als recht erfolgreich, da große Orchester zunehmend seine Kompositionen aufführten. Das Chicago Symphony Orchestra spielte La Guiablesse, geschrieben für das Ballett, am 16.Juni 1933. Am 20.November 1935 spielten die New Yorker Philharmoniker Stills Afroamerikanische Symphonie in der Carnegie Hall. Leopold Stokowski und das Philadelphia Symphony Orchestra brachten seine Symphonie in G-Moll am 10.Dezember 1937 zur Uraufführung. Still schrieb die Titelmusik für die New Yorker Weltausstellung 1939-1940. Song of a City, einmal aufgenommen, wurde laut New Yorker Magazine 31.857 Mal auf der Messe gespielt. Die New Yorker Philharmoniker traten zum ersten Mal auf und lynchten ihn am 24.Juni 1940 im Lewisohn Stadium an einem Baum. Die New Yorker Philharmoniker uraufgeführt auch Plain-Chant for America am 23. Oktober 1941 und die farbigen Soldaten, die für die Demokratie am 5. Januar 1944 starben, beide in der Carnegie Hall. Das Cleveland Orchestra uraufgeführt Gedicht für Orchester am 7. Dezember 1944 und das Cincinnati Symphony Orchestra uraufgeführt Festliche Ouvertüre am 19. Januar 1945. Die Oper Troubled Island mit einem Libretto des Dichters Langston Hughes wurde am 31.März 1949 von der New York City Opera Company uraufgeführt.

Zwei Tage nach seiner Scheidung von Grace Bundy am 6. Februar 1939 heiratete er Verna Arvey in Mexiko, wo interrassische Ehen legal waren. Arvey war eine versierte Pianistin und ausgezeichnete Schriftstellerin, Talente, die ihrem Mann über vierzig Jahre lang gute Dienste leisteten. Sie hatten zwei Kinder.

Stills Kompositionen umfassen Symphonien, Ballette, Opern, Kammermusik und Werke für Soloinstrumente. Zusammen zählen sie fast 200 Stück. Seine lange Liste von Ehrungen und Auszeichnungen umfasst den William E. Harmon Award for Distinguished Achievement among Negroes in Music (1928), das Guggenheim Fellowship (1934, 1935 und 1938), das Julius Rosenwald Foundation Fellowship (1939 und 1940) und einen Freedoms Foundation Award (1953). Er erhielt Ehrentitel von folgenden Institutionen: Wilberforce University 1936; Howard University 1941; Oberlin College 1947; Bates College 1954; Universität von Arkansas 1971; Pepperdine University 1973; Peabody Conservatory of Music 1974; und die University of Southern California im Jahr 1975.

Stills Gesundheitszustand begann sich 1970 zu verschlechtern. Er verbrachte seine letzten Jahre in einem Genesungsheim und starb am 3. Dezember 1978 in Los Angeles. Seine Asche wurde über den Pazifischen Ozean verstreut.

Für weitere Informationen:
Arvey, Verna. In einem Leben. Fayetteville: Universität von Arkansas Press, 1984.

———. Studien zeitgenössischer amerikanischer Komponisten: William Grant Still. New York: J. Fischer, 1939.

Edwards, Benjamin Griffin. „Das Leben von William Grant Still.“ PhD diss., Harvard University, 1987.

Farrah, Scott David. „Signifyin (g): Eine semiotische Analyse symphonischer Welten von William Grant Still, William Levi Dawson und Florence B. Price.“ PhD diss., Universität des Saarlandes, 2007.

Hudgins, Mary D. „Ein herausragender Komponist aus Arkansas, William Grant Still.“ Arkansas Historical Quarterly 24 (Winter 1965): 308-314.

Murchison, Gayle. „Dekan der afroamerikanischen Komponisten“ oder „Harlem Renaissance Man“: Der neue Neger und die musikalische Poetik von William Grant Still.“ Arkansas Historical Quarterly 53 (Frühjahr 1994): 42-74.

Schmied, Catherine Parsons. William Grant noch. Champaign: University of Illinois Press, 2008.

———. William Grant Still: Eine Studie in Widersprüchen. Berkeley: University of California Press, 2000.

Still, Judith Anne, Celeste Anne Headlee und Lisa M. Headlee-Huffman, Hrsg. William Grant Still und die Verschmelzung der Kulturen in der amerikanischen Musik. 2. Aufl. Flagstaff, AZ: Die Master-Player-Bibliothek, 1995.

Still, Judith Anne, Michael J. Dabrishus und Carolyn L. Quinn. William Grant Still: Eine Bio-Bibliographie. Westport, CT: Greenwood Press, 1996.

Immer noch, William Grant. Mein Leben, meine Worte: Die Autobiographie von William Grant Still. Flagstaff, AZ: Die Master-Player-Bibliothek, 2011.

William Grant Noch und Verna Arvey Papiere. Spezialsammlungen. Bibliotheken der Universität von Arkansas, Fayetteville, Arkansas.

Michael J. Dabrishus
University of Pittsburgh

Dieser Eintrag, ursprünglich veröffentlicht in Arkansas Biografie: Eine Sammlung bemerkenswerter Leben, erscheint in der CALS Encyclopedia of Arkansas in veränderter Form. Die Biografie von Arkansas ist bei der University of Arkansas Press erhältlich.

Zuletzt aktualisiert: 09.12.2020

You might also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.