Als ich den Wal das erste Mal sah, schnappte ich nach Luft. Mein Blickfeld füllte sich mit dem Anblick des monströsen blauen Dings, das von der Decke des Museums tauchte. Ich fühlte mich, als würde meine Haut brennen, als würde der Boden nach oben kippen, um mich zu treffen. Ich fühlte mich, als würde die Welt untergehen, als hätte der Leviathan an der Decke gerade die Sonne verschluckt.
Meine vierte Klasse schlurfte in die Milstein Hall of Ocean Life, als wäre es nur ein weiterer Raum. Frau. Martin hob ihre Stimme, um über den Ozeangeräuschen zu hören, die auf den Lautsprechern spielten.
„Dieser Wal ist 94 Fuß lang, ungefähr so groß wie drei Busse. Kann mir jemand sagen, was für ein Wal das ist?“
Im Klassenzimmer wäre meine Hand die erste in der Luft gewesen. Von Angesicht zu Angesicht mit dem Wal zitterten meine Hände und mein Mund war trocken. Meine geschwätzigen Klassenkameraden schlenderten zwischen den Dioramen, schmierten Cheeto-Staub auf das Glas und schauten nicht einmal auf, aber meine Beine waren gesperrt. Ich konnte die Größe der Sache nicht begreifen.
Die Klassenfahrt endete. Wir gingen nach Hause. Ich vergaß bald die ganze Sache.
Sechs Jahre später saßen meine Mutter, meine kleine Schwester und ich im Kino und wollten unbedingt, dass Disneys Fantasia 2000 beginnt. Zu Hause, Abby und ich hatten fast unser Videoband der ursprünglichen Fantasie abgenutzt, Das Segment „Pastoral Symphony“ immer wieder zurückspulen, um den pastellhäutigen Zentaurenmädchen zuzusehen, wie sie ihre konfekt gefärbten Haare arrangieren. Die Theaterlichter gedimmt. Die Symphonie auf dem riesigen Bildschirm begann sich abzustimmen. Meine Familie ließ sich für eine weitere wortlose Technicolor-Fahrt nieder.
Nur wenige Minuten nach Beginn des Films stieg ein Trio magischer Buckelwale in den Nachthimmel und schwebte gelassen durch die Aurora Borealis. Mein Magen taumelte. Galle stieg in meiner Kehle auf. Ich packte beide Armlehnen mit verschwitzten Handflächen. Irgendwie habe ich es durch den Rest des Segments geschafft. Als eine Stunde später die Lichter des Theaters aufleuchteten, hatte sich meine Herzfrequenz auf ein normales Tempo verlangsamt. Wir verließen das Theater. Ich vergaß bald die ganze Sache.
Zehn Jahre später kehrte ich mit meinem Vater, meiner Stiefmutter und meinen kleinen Brüdern ins American Museum of Natural History zurück. Ich sah Mikey, damals noch ein Kleinkind, schwindlig auf dem Holzboden direkt unter dem Blauwal kreisen. Die Rückseite meines Halses prickelte. Ich wollte ihn da unten rausholen, ihn aus dem Zimmer tragen, aus dem Mund der Gefahr.
Weitere Geschichten
Schließlich verließen wir das Museum. In dieser Nacht schrieb ich ein Gedicht: „Ein offener Brief an den Blauwal an der Decke.“ Ich habe es auf meinem Poesie-Blog gepostet. Es gab keine Kommentare. Ich vergaß bald die ganze Sache.
* * *
Vor drei Jahren, als ich 28 war, entdeckte ich das Wal-Gedicht, als ich Blog-Entitäten durchkämmte. Ich hatte die Worte unendlich und furchterregend verwendet. Ich benutzte das Wort schrecklich.
„Mein Gott“, dachte ich. „Ich habe Angst vor Walen.“ Ein paar Minuten vergingen.
„Ich habe Angst vor Walen?“
* * *
Nur Googeln „Wal-Phobie“ führte zu Seite für Seite von Geständnissen in Webforen, persönlichen Blogs und Psychologie-Message-Boards. Ich habe gelernt, dass die Angst vor Walen keinen offiziellen Namen hat, aber einige Leute nennen es „Cetaphobie“, von den griechischen Ketōs oder Seeungeheuern und Phobos oder Angst. Als ich anfing zu suchen, fand ich überall Cetaphobes.
„Ich habe Angst vor Walen und lebe in Illinois“, schrieb ein Kommentator zu einem Artikel über Cetaphobie.
„Die Leute machen sich immer über mich lustig, weil sie sagen, dass ich sie im wirklichen Leben nie sehen werde“, sagte ein anderer Kommentator aus den Niederlanden. „GOTT NEIN. Ich werde dafür sorgen, dass ich es nicht tue.“
„Sogar mein Fünfjähriger lacht mich aus“, vertraute eine Amerikanerin an. „Sie zeigte mir ein Bild von einem Cartoon-Wal auf ihrem Roten Hummer-Menü und ich brach weinend im Restaurant zusammen.“
Viele Schriftsteller beschrieben Kindheitsereignisse, die meiner Exkursion in der vierten Klasse sehr ähnlich waren: ein Museumsbesuch, ein lebensgroßes Walmodell, der Schrecken, das rasende Herz, die aufgeregten Klassenkameraden. Jeder hasste die Wale in Pinocchio, in Findet Nemo und in Fantasia 2000. (Was ist mit Disney und Walen?)
Ich schickte so viele selbstbeschriebene Cetaphobes per E-Mail, wie ich finden konnte, und schickte jedem einen Fragebogen. Ich fragte, ob sie schon immer Angst vor Walen gehabt hätten.
„Ich glaube nicht, dass ich mir meiner Angst jemals bewusst war, bis ich anfing, an einem Forum über paranormale und andere beängstigende Dinge teilzunehmen“, schrieb mir ein Blogger zurück. „Ein häufiges Gesprächsthema waren Phobien. Jemand hat einen Link zu einer Animation eines lebensgroßen Wals gepostet … ich habe den Verstand verloren. Ich war absolut verängstigt.“
Ich fragte, ob einige Walarten furchterregender seien als andere.
„Blauwale sind die schlimmsten“, antwortete eine Frau, „aber ich hasse sie im Allgemeinen alle.“
„Was ist das Schlimmste an Walen?“ Fragte ich.
„Ihre Größe.“
„Ihre Größe und ihr Gewicht.“
„Ihre Größe, sicher.“
„Sie sind riesig.“
„Ihre Größe und die Tatsache, dass sie Gehirne haben.“
Die Google-Ergebnisse für „whale phobia“haben mich stundenlang beschäftigt. Eine Bildersuche lieferte das Gemälde des Künstlers June Park „Cetaphobia.“
Das Gemälde zu sehen, löste den gleichen Schock und Schrecken aus, den ich vor all den Jahren im Museum empfand. Schwindel stieg ab. Meine Muskeln verspannten sich und bereiteten mich darauf vor, von meinem eigenen Laptop wegzulaufen. Ich fühlte, wie der Boden aus der Welt fiel. Der Wal war so groß, so schrecklich, dass ich wegschauen musste.
Aber der Reporter in mir musste mehr wissen. Ich öffnete meinen Browser erneut und kehrte zur Website des Parks zurück.
Der Vordergrund des Gemäldes könnte jede häusliche Szene sein — ein nächtliches Interieur mit Wänden aus Chagallblau, einem kleinen weißen Hund, einem roten Stuhl und zwei Kakteen — aber durch die Fenster im Hintergrund ist eine flache Wand aus Grauwal sichtbar. Allein sein gelbes Auge dominiert ein ganzes Fenster und scheint sein eigenes überwältigendes Licht abzugeben. Im Schein des Walauges fällt der Schwanz des kleinen Hundes auf. Sein Mund ist offen und bellt einen stillen Alarm. Sogar der Stuhl und die Kakteen stehen starr, verängstigt. Der Wal ist draußen und der Betrachter ist drinnen, aber es spielt keine Rolle. Der Wal besetzt die ganze Welt.
Ich kann dieses Gemälde kaum betrachten, ohne mich unwohl zu fühlen. Mein Atem kommt in Klauen und keucht, nur um es zu beschreiben. Als ich es zum ersten Mal betrachtete, fragte ich mich, wie es gewesen sein muss, so etwas tatsächlich zu malen — stundenlang in das kolossale Eigelbauge des Wals zu starren oder einen Pinsel gegen den endlosen grauen Hang seines Mundes zu legen. Ich fragte mich, wie tief Park Angst gewesen sein muss, und wenn es begann. Ich schrieb ihr zu fragen.
„Nachdem ich als Teenager in die Vereinigten Staaten gekommen war, begann ich definitiv, Wale mit Angst in Verbindung zu bringen“, sagte sie. Ihre erste Phobie-Erfahrung klang vertraut: Ein Ausflug ins American Museum of Natural History und eine Begegnung mit dem Blauwal an der Decke. Sie sagte, sie fühle sich „zuerst erstaunt, dann unbehaglich, dann überwältigt, dann völlig überwältigt.“ Als sie den Raum verließ, hatte sie Angst.
Das 12 x 16 Zoll große Acrylgemälde war ihre Antwort auf eine Kunstschulaufgabe zu Phobien. „Zu der Zeit“, schrieb sie, „teilte ich eine Wohnung mit einem Mitbewohner. Ich wohnte im Wohnzimmer an diesen Fenstern und blieb viele Nächte wach und arbeitete.“ Grelles Licht von den Straßenlaternen überflutete den Raum mit Schatten. Park erinnert sich, dass er die Fenster auf schwebende Wale überprüft hat, nur um sicherzugehen.
Als Park ihre Aufgabe antrat, lobte ihr Professor ihre Beherrschung von Komposition und Farbe. Er hat den Wal nicht kommentiert. Am Ende des Semesters legte Park das Gemälde in einen Schrank.
Ich fragte sie, wie sie sich jetzt dabei fühle.
„Unangenehm“, sagte sie. „Ich möchte sofort wegschauen und es vergessen.“
* * *
Für einen Zustand, der so unwahrscheinlich, so absurd und so peinlich war, gab es sicher viele von uns, und jeder war überraschend bereit zu reden. Ich hatte jede Person gefragt, warum sie Angst hatte, aber niemand war sich wirklich sicher. Wir haben unerklärliche — und tiefe — Angst.
Es machte überhaupt keinen Sinn.
Ich ging in die Bibliothek. Ich habe nichts gefunden. Die wissenschaftliche Literatur enthält keine einzige Erwähnung von Cetaphobie oder Walphobie oder sogar die Möglichkeit, dass eine Angst vor Walen bestehen könnte. Nur ein Buch kam mit nach Hause: ein dickes, großformatiges Taschenbuch mit dem Arbeitsbuch Anxiety and Phobia auf der Vorderseite in großen, freundlichen Buchstaben.
Ich blätterte durch das Buch, als ich später in dieser Nacht zu Abend aß, und erfuhr, dass Cetaphobie es zwar noch nicht in die psychiatrische Literatur geschafft hat, sich jedoch als „spezifische Phobie“ qualifiziert, die von den National Institutes of Health als „eine intensive, irrationale Angst vor etwas, das wenig oder gar keine tatsächliche Gefahr darstellt.“ Das Buch erklärte, dass zu den Merkmalen spezifischer Phobien eine sofortige Angstreaktion gehört (wie meine verschlossenen Knie oder die Tränen meines Umfrageteilnehmers in Red Lobster), die Anerkennung der phobischen Person, dass die Angst übermäßig oder unvernünftig ist, und die Vermeidung der auslösenden Situation. Für diejenigen von uns mit einer Walphobie ist diese letzte normalerweise ziemlich einfach zu befriedigen. Tierphobien wie meine treten normalerweise auf, wenn Menschen zwischen 7 und 10 Jahre alt sind, und es gibt normalerweise kein auslösendes Ereignis. Wir haben keine Angst vor Walen, weil wir gesehen haben, wie unsere Geschwister von Walen verschlungen wurden oder weil unsere Väter an einem Stück walförmiger Eistorte erstickt waren. Wir haben nur Angst.
Der Autor des Arbeitsbuchs, der Psychologe Edmund J. Bourne, schätzte, dass spezifische Phobien etwa 19 Millionen amerikanische Erwachsene betreffen und dass mehr als die Hälfte davon tierbezogen sind. Evolutionspsychologen haben vermutet, dass Tierphobien unsere prähistorischen Vorfahren vor Säbelzahnkatzen, Giftschlangen und anderen Raubtieren geschützt haben könnten. Die Angst ist für unser Überleben nicht mehr notwendig, aber sie ist in unserer DNA geblieben und kann sich auf seltsame Weise ausdrücken. Die häufigsten Tierphobien betreffen Schlangen und Spinnen, aber die Literatur ist reich an Geschichten von Patienten, die Tauben, Eichhörnchen und Hauskatzen fürchten. In einem populärwissenschaftlichen Artikel über die Angst vor Löchern machte der Psychologe Martin Antony eine entscheidende Beobachtung: „Menschen können vor absolut allem Angst haben.“
Ich ging zurück zur Arbeitsmappe. Gewöhnliche Ängste — zum Beispiel vor scharfen Gegenständen, Feuer und Gewalt – sind überlebenswichtig, erklärte Bourne, und Menschen mit spezifischen Phobien erleben im Allgemeinen sowohl gesunde als auch ungesunde Ängste. Ich stelle es mir so vor: Gesunde Angst hindert mich daran, in das Löwengehege im Zoo zu klettern, während ungesunde Angst mich beim Anschauen von Disney-Filmen hyperventilieren lässt.
Aber, fuhr Bourne fort, es gab gute Nachrichten: Spezifische Phobien sprechen gut auf die Behandlung an.
* * *
“ Ich glaube nicht, dass die Leute erkennen, wie effektiv diese Therapie sein kann „, sagte Katherina Hauner, Ph.D., ein Neurowissenschaftler an der Northwestern University, der sich auf die Behandlung von Phobien spezialisiert hat. Ich hatte sie angerufen, um ihre Gedanken über die Überwindung der Cetaphobie zu erfahren. Im Gegensatz zur Behandlung von Depressionen oder posttraumatischen Belastungsstörungen, sagte Hauner, hat die Behandlung von spezifischen Phobien eine Erfolgsquote von 95 bis 98 Prozent.
Der klinische Begriff sei „Expositionstherapie.“ Unter der Anleitung eines Therapeuten nähern sich Menschen dem Objekt oder der Situation, die sie fürchten, in gemessenen, sorgfältigen Schritten. In einer Studie aus dem Jahr 2012 in Hauners Labor sprachen Menschen mit Arachnophobie zunächst über Spinnen, dann über eine Cartoon-Zeichnung einer Spinne, dann über ein realistisches Foto und so weiter, bis sie eine echte Spinne berührten oder hielten. Jeder Schritt vorwärts verursachte eine Angstreaktion, aber anstatt wegzulaufen, blieben die Studienteilnehmer sowohl dem Auslöser als auch den Gefühlen der Angst ausgesetzt und trainierten ihr Gehirn, dass der Auslöser keine Bedrohung darstellte. Sogar Menschen mit schwerer Arachnophobie, sagte Hauner, „konnten innerhalb von drei Stunden nach der Expositionstherapie eine lebende Vogelspinne mit bloßen Händen berühren oder halten. Keiner der Teilnehmer konnte glauben, dass sie dies erreicht hatten, aber jeder einzelne von ihnen tat es.“
Am Ende der Studie fügte sie hinzu: „Viele Leute mochten Spinnen.“ Ich war zweifelhaft.
„Das Schlimmste, was man tun könnte“ für eine bestimmte Phobie, sagte Hauner, „ist nicht einmal versuchen.“
Und so bin ich 20 Jahre nach der Exkursion der vierten Klasse ins Museum zurückgekehrt. Ich finde mich wie eine Seepocke an die kühle geklebt, geschwungene Wand der Halle des Meereslebens, Neugier gegen Angst stellen.
Der Wal ist immer noch da. Es ist noch größer als ich mich erinnerte. Gänsehaut steigt auf meine Arme. Das Zimmer fühlt sich kalt an. Mein Blut fühlt sich kalt an. Ich sehe einen Wachmann und entscheide, dass ein kleines Gespräch mich vom Klang meines pochenden Herzens ablenken wird. Ich versuche es cool zu spielen.
„Manche Kinder haben Angst vor den Dinosauriern oder den Schmetterlingen“, sagt mir der Wachmann, „aber der Wal? Nein. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der Angst vor dem Wal hatte.“ Er muss neu hier sein, denke ich. Meine Knöchel leuchten wie Knöpfe aus gebleichter Koralle gegen das Messinggeländer.
Ich gehe langsam um den Raum herum, um den Wal aus allen möglichen Blickwinkeln zu betrachten und komme allmählich näher und näher. Je näher ich diesem Ding komme, desto kälter fühle ich mich. Als ich mich dem Kopf des Wals nähere, treiben mich meine angstgeladenen Beine aus dem Raum und hinter den staubigen Körper eines präparierten bengalischen Tigers.
Es ist lächerlich, ich merke: Ich verstecke mich hinter einem Tiger, um einem Wal zu entkommen.
Ich ziehe mich in den Geschenkeladen zurück, gehe aber fast sofort wieder hinaus; in meinem panischen Zustand kann ich nicht einmal die Schote Plüschwale in der Nähe der Kasse ertragen. Unten in der Cafeteria, Ich nippe an einem Brunnen Soda und Blick auf eine Anzeige von Wal-förmigen Zuckerkekse. Die königsblaue Vereisung Haut glänzt dumpf unter den Leuchtstoffröhren. Reihen von finsteren schwarzen Zuckeraugen starren mich an. Meine Beine zucken. Ich will nach Hause, aber noch nicht.
Nachdem ich mein Soda beendet hatte, ging ich zurück in die Halle des Meereslebens. Jeder Nerv, den ich vorher hatte, ist weg. Ich verbringe zwei Stunden allein auf dem oberen Balkon der Halle, umkreise den Wal und hyperventiliere. Als sich meine Herzfrequenz endlich verlangsamt, Ich halte das Geländer fest und steige die Treppe hinunter, um unter dem bewegungslosen Tier zu stehen.
Ich habe es fast geschafft. Auf der untersten Stufe geben meine Knie nach, mein Bauch hebt sich und der Boden kippt wie damals, als ich neun war. Ich ziele meine knickenden Beine auf den Boden neben einem Seekuh-Diorama und kollabiere. Heiße, peinliche Tränen laufen über mein Gesicht. Ich krieche hinter eine Säule, damit mich niemand sehen kann und damit ich den Wal nicht sehen kann. Die Kälte kommt in Wellen.
Mit der Zeit lässt das Zittern nach. Nach ein paar Stunden versuche ich, ein paar Schritte auf den Boden unter dem Wal zu machen. Es läuft nicht gut. Ich denke, ich könnte wieder hinfallen, wenn ich versuche, stehen zu bleiben, also setze ich mich unter den Wal.
Mental geht es mir gut: Ich weiß — ich weiß – es gibt nichts zu befürchten.
Warum weine ich? Warum tut mein Bauch weh? Warum schmerzen meine Lungen? Ich spüre, wie mein Herz in meinen Schenkeln schlägt. Ich frage mich, wo die Oberschenkel des Wals gewesen wären, wenn Wale Oberschenkel gehabt hätten. Wo ich bin, merke ich. Direkt über mir. Das Blut rauscht zu meinem Kopf. Ich fühle mich, als hätte ich unter Wasser eingeatmet. Ich ertrage noch ein paar Sekunden, stehe dann und ziehe mich hinter meine Säule zurück, um mich zu erholen. Dieser Terror ist älter als ich. Es lebt in meinen Muskeln. Dieser Terror ist in den Overdrive gegangen, um mich zu beschützen. Diesem Terror ist es egal, dass ich nicht wirklich in Gefahr bin. Ich klopfe mir mit zitternder Hand auf den Arm. „Danke, dass du es versucht hast“, flüstere ich meinem eigenen Körper zu.
Bei Sonnenuntergang kann ich dem Wal fast direkt in die Augen schauen, ohne mich krank zu fühlen. Das reicht. In dem Moment, in dem ich ihnen die Erlaubnis gebe, tragen mich meine erleichterten Füße schnell aus dem Raum in die neblige Luft eines rekonstruierten Regenwaldes. Als mein Herzschlag seinen regelmäßigen Rhythmus wieder aufnimmt, winke ich der Halle des Meereslebens und dem großen Blauwal an der Decke zum Abschied. Auf dem Weg zur U-Bahn halte ich in der Cafeteria an und kaufe mir einen walförmigen Keks.
Ich bin nicht geheilt, aber ich bin unterwegs. Hauner stimmt zu. „Du hast es gut gemacht“, sagt sie, als ich sie anrufe. „Mach weiter das Gleiche.“
Zurück zu Hause, weit weg vom Wal, schaue ich mir meinen Keks lange und genau an. Ich löse das babyblaue Satinband an seiner Zellophantasche. Die Kobaltglasur des Kekses ist kühl und glatt unter meinen Fingern, und sein mattierter Schwanz ist nicht länger als mein Daumen. Ich gieße mir ein Glas Milch ein und sitze mit gekreuzten Beinen in meinem Schreibtischstuhl. Ich zerbreche den Keks in mundgerechte Stücke und bürste die Krümel von meiner Pyjamahose. Draußen ist die Nacht schwarz wie die Tiefen des Ozeans, aber ich fühle mich wohl im warmen Lichtkreis meiner Lampe. Ich tauche ein Stück Keks in mein Glas und schieße den milchweichten Schwanz in meinen Mund. Der Blauwal schmilzt auf meiner Zunge.