Sehverlust und Erholung nach Baerveldt Wässrige Tube Shunt Implantation

Zusammenfassung

Diese Studie zielt darauf ab, den Verlauf des Sehverlusts nach Baerveldt wässrige Tube Shunt zu bestimmen Platzierung und Identifizierung von Risikofaktoren im Zusammenhang mit unerklärlichen schweren langfristigen Sehverlust oder Schnupftabak. Wir überprüften retrospektiv 247 Augen von 222 Patienten, die Baerveldt-Implantationen an einer von zwei akademischen Einrichtungen unterzogen. Der postoperative Sehverlust 6 Monate nach der Operation wurde als leicht bis mittelschwer versus schwer und langfristig versus vorübergehend eingestuft. Langfristiger Sehverlust, definiert als 3 oder mehr Linien des Snellen-Sehschärfeverlusts (VA) im Vergleich zur präoperativen VA, trat bei 63 von 247 Augen (25, 5%) auf, und 39 hatten einen leichten bis mittelschweren und 24 hatten einen schweren Verlust. Von diesen 63 Augen hatten 18 keine erkennbare Ursache für Sehverlust. In einer multivariaten Analyse wurde festgestellt, dass eine schlechtere Snellen-VA am postoperativen Tag 1 (POD1) ein signifikanter Risikofaktor für einen langfristigen Sehverlust ist (). Darüber hinaus waren die negative Veränderung der präoperativen versus POD1 Snellen VA () und das Vorhandensein einer geteilten Fixierung des inferonasalen Quadranten im präoperativen Humphrey-Gesichtsfeld () signifikante Risikofaktoren für Snuff-out. Vorübergehender Sehverlust trat bei 76 von 242 Augen auf (30,8%). Zusammenfassend ist ein Sehverlust nach einer Baerveldt-Operation nicht ungewöhnlich, wobei in 2,4% der Fälle in dieser Studie ein Schnupftabak auftrat.

1. Einleitung

Glaukomdrainage-Implantate sind eine zunehmend beliebte chirurgische Option bei refraktärem Glaukom oder fehlgeschlagenen früheren Trabekulektomien geworden . Ihre Verwendung kann auf die primäre chirurgische Behandlung bei Patienten mit komplexem oder angeborenem Glaukom und sogar in traditionelleren Fällen mit einem hohen Risiko für ein Versagen der Trabekulektomie beschränkt sein. Es wurde gezeigt, dass Glaukomdrainagevorrichtungen den Augeninnendruck (IOD) effektiv auf ein ähnliches Niveau senken wie nach Trabekulektomie und kann somit das Fortschreiten des glaukomatösen Gesichtsfeldverlusts reduzieren. Drainagevorrichtungen sind jedoch nicht ohne bekannte Komplikationen, einschließlich beschleunigter Hornhautendothelschäden, Hypotonie, Röhren- oder Plattenerosion, Strabismus und Infektion.

Graefe war der erste, der berichtete, dass das zentrale Sehen bald nach der Operation bei chronisch glaukomatösen Augen mit eingeschränktem Gesichtsfeld beeinträchtigt sein kann . Wir untersuchten dieses Phänomen des „Schnupftabakens“ oder des langfristigen schweren ungeklärten Sehverlusts nach Trabekulektomie und fanden eine Prävalenz von 2% in der Studienpopulation . Darüber hinaus war Snuff-out signifikant assoziiert mit präoperativer geteilter Fixierung von Gesichtsfeldern, präoperativer Anzahl von Quadranten mit geteilter Fixierung und das Auftreten von postoperativen Aderhautergüssen, auch nach Auflösung.

Es wurden jedoch keine früheren Studien durchgeführt Erforschte das Phänomen des Schnupftabakens nach der Platzierung eines wässrigen Röhrchen-Shunts. In dieser Studie haben wir versucht, die Prävalenz und Risikofaktoren im Zusammenhang mit kurz- und langfristigen Sehverlust und Erholung mit besonderem Augenmerk auf unerklärliche langfristige Sehverlust nach wässrigen Rohr Shunt-Operation zu bestimmen. Unsere Studie untersuchte speziell das Baerveldt-Implantat (Abbott Medical Optics, Abbott Park, IL), das eine der beiden am häufigsten verwendeten Arten von Glaukom-Drainage-Geräten ist. Baerveldt-Implantate sind Silikon-Shunts ohne Ventil, bei denen eine auflösbare oder entfernbare Naht um den Schlauch gelegt oder Platte und Schlauch in einem zweistufigen Verfahren getrennt platziert werden müssen.

Während es in der Literatur heftig diskutiert wurde, ob Snuff-out nach Trabekulektomie wirklich existiert, haben unseres Wissens keine früheren Studien dieses Phänomen nach einer wässrigen Shunt-Operation untersucht. Dies ist die erste Studie, in der die Prävalenz eines verminderten Sehvermögens nach der Sondenplatzierung festgestellt wurde, wobei zwischen vorübergehendem Sehverlust und Erholung im Vergleich zu langfristigem Sehverlust sowie leicht-mittelschwerem und schwerem Sehverlust unterschieden wurde Identifizieren von Risikofaktoren im Zusammenhang mit langfristigem, unerklärlichem Sehverlust.

2. Materialien und Methoden

Wir überprüften retrospektiv alle 350 mm2 Baerveldt-Implantationen, die zwischen Januar 1998 und Mai 2011 am Eye Institute der University of Southern California (USC), Keck School of Medicine, Los Angeles, sowie zwischen November 2005 und Januar 2012 am Massachusetts Eye and Ear Infirmary der Harvard Medical School, Boston, durchgeführt wurden. Die Institutional Review Boards der USC und der Harvard University genehmigten das Studienprotokoll, und alle Studienverfahren entsprachen dem Health Insurance Portability and Accountability Act und der Deklaration von Helsinki für Forschung mit menschlichen Teilnehmern.

Einschlusskriterien waren eine mindestens 6-monatige Nachbeobachtungszeit, die Basisvisierschärfe (VA) von Zählfingern oder besser und eine der folgenden Glaukomdiagnosen: primäres oder sekundäres Offenwinkel-, chronisches Winkelverschluss-, Pseudoexfoliations-, Pigment-, traumatisches, spannungsarmes, juveniles oder iridocorneales Endothelsyndrom. Ausschlusskriterien waren Aphakie, andere gleichzeitige chirurgische Eingriffe oder die Diagnose eines neovaskulären, angeborenen oder uveitischen Glaukoms. Die folgenden präoperativen Merkmale wurden festgestellt: alter, Geschlecht, Rasse, Linsenstatus, Diagnose, Vorgeschichte einer wässrigen Shunt-Operation, IOP, Snellen VA, Cup-to-Disc-Verhältnis, mittlere Abweichung des Humphrey-Gesichtsfelds (HVF), Vorhandensein einer geteilten Fixierung basierend auf HVF-Tests und Anzahl der Quadranten mit geteilter Fixierung.

Wir definierten die Split-Fixierung auf die gleiche Weise wie unsere vorherige Studie zum Sehverlust nach Trabekulektomie: eine Empfindlichkeit von weniger als 10 dB, an der parazentrale Punkte in den vier Kardinalquadranten (superotemporal, Inferotemporal, superonasal und Inferonasal) beteiligt waren) bei 24-2 HVF-Untersuchung . Follow-up-Daten wurden in postoperativen Intervallen von erhalten 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate, dann jährlich danach, wobei VA, IOD, postoperative Eingriffe und Komplikationen, einschließlich Aderhauterguss, flache oder flache Vorderkammer und Hypotonie (IOD ≤ 5). Die Follow-up-Dauer wurde als Zeitspanne von der Operation bis zum letzten dokumentierten Follow-up-Besuch bestimmt. Für zweistufige Baerveldt-Implantationen, Präoperative Daten wurden nach Stadium I Datum und postoperative Daten nach Stadium II Datum erhalten.

Die Daten wurden zur Dokumentation des postoperativen Sehverlusts ausgewertet, der als leicht bis mittelschwer im Vergleich zu schwer eingestuft wurde. Ein leichter bis mittelschwerer Sehverlust wurde definiert als eine Abnahme der Snellen-VA um 3 bis 5 Linien im Vergleich zur präoperativen Baseline-VA. Schwerer Sehverlust wurde definiert als eine Abnahme von mehr als 5 Linien in Snellen VA oder semiquantitativen Kategorien von Sehbehinderung (z. B. Zählen der Finger in einem bestimmten Abstand, mit 7-10 Fuß, 4-6 Fuß und 1-3 Fuß jeweils annähernd eine Linie von Snellen VA; Handbewegung; lichtwahrnehmung und keine Lichtwahrnehmung) im Vergleich zu Baseline VA. Die Bestimmung des leichten bis mittelschweren versus schweren Sehverlusts basierte auf der niedrigsten beobachteten VA innerhalb der 6-monatigen postoperativen Phase.

Der Sehverlust wurde dann als langfristig versus vorübergehend eingestuft. Der postoperative Sehverlust wurde als langfristig angesehen, wenn sich die Snellen-VA innerhalb der 6-monatigen Nachbeobachtungszeit nicht innerhalb von 3 Linien der präoperativen VA erholte. Umgekehrt wurde der postoperative Sehverlust als vorübergehend angesehen, wenn das Sehvermögen innerhalb von 3 Zeilen der präoperativen VA im 6-Monats-Follow-up-Intervall zurückkehrte, wobei die Anzahl der Tage für die visuelle Erholung notiert wurde. Der postoperative Verlauf wurde in allen Fällen eines langfristigen Sehverlusts überprüft, um klinische Befunde oder Ereignisse zu identifizieren, die für den Sehverlust verantwortlich waren. Fälle von schwerem, langfristiger Sehverlust ohne erkennbare Erklärung wurde weiter als „Snuff-out“ bezeichnet.“

Die statistische Analyse wurde mit STATA 13 durchgeführt.1 für Windows (StataCorp, College Station, TX). Alle deskriptiven Statistiken wurden als Mittelwert ± Standardabweichung angegeben. Die statistische Signifikanz wurde definiert als , sofern keine Mehrfachvergleiche durchgeführt wurden, in welchem Fall die Bonferroni-Korrektur angewendet wurde.

Präoperative und postoperative Variablen wurden zwischen Patienten mit langzeitigem, unerklärlichem Sehverlust und allen anderen mit logistischer Regressionsanalyse verglichen. Der Eintritt in das Ausgangsmodell wurde mittels univariater Regression auf Basis von bestimmt. Die Eliminierung erfolgte jeweils mit einer Variablen, wobei jede Iteration des Modells mit dem Box-Tidwell-Test auf korrekte Spezifikation getestet wurde. Verschachtelte Modelliterationen wurden unter Verwendung des Bayesian Information Criterion (BIC) und des Likelihood-Ratio-Tests verglichen, und die Eliminierung wurde fortgesetzt, bis der BIC keine weiteren Verbesserungen anzeigte. Jedes Modell wurde dann auf einflussreiche Beobachtungen und Dateneingabefehler durch Inspektion von Pearson-Residuen, Abweichungsresiduen und Pregibon-Hebeln bewertet. Die Robustheit der Modellanpassung wurde anhand der Differenz von Chi-Quadraten und Abweichungen bewertet.

3. Ergebnisse

Insgesamt wurden 247 Augen von 222 Patienten in die Studie eingeschlossen. Alle Augen wurden einem Baerveldt-Shunt unterzogen, ohne dass intraoperative Komplikationen oder begleitende chirurgische Eingriffe gemeldet wurden. Tabelle 1 fasst die demografischen und präoperativen Daten des Patienten zusammen. Das durchschnittliche Patientenalter betrug Jahre. Frauen machten 49,4% der Patienten aus. Die häufigsten Glaukomdiagnosen waren primärer offener Winkel (60%), gefolgt von chronischem Winkelschluss (16%). Siebenundsiebzig Prozent der Patienten waren pseudophak. Einunddreißig Patienten (13%) hatten zuvor eine wässrige Shunt-Platzierung im ipsilateralen Auge.

Demografischer Wert ()
Alter, Mittelwert (SD), Jahre 70.1 (14.7)
Nachbeobachtungszeit, Mittelwert (SD), Monate 29.1 (22.8)
Sex, Anzahl (%)
Männlich 125 (50.6)
Weiblich 122 (49.4)
Rasse/Ethnizität, Anzahl (%)
Weiß 100 (40.5)
Asiatische 38 (15.4)
Spanisch 45 (18.2)
Afroamerikaner 29 (11.7)
Andere 35 (14.2)
Diagnose, Anzahl (%)
Primäres Offenwinkelglaukom 148 (59.9)
Chronisches Engwinkelglaukom 40 (16.2)
Secondary open-angle glaucoma 17 (6.9)
Low-tension glaucoma 3 (1.2)
Pseudoexfoliation glaucoma 17 (6.9)
Pigmentary glaucoma 3 (1.2)
Juvenile glaucoma 18 (7.3)
Plateau iris glaucoma 1 (0.4)
Snellen-Sehschärfe, Median (Bereich) 20/60 (20/15 zu zählen finger zu 1 füße)
Objektivstatus, Anzahl (%)
Phakic 58 (23)
Pseudophakisch 189 (77)
Vor der Operation, Anzahl (%)
Ja 31 (13)
Nein 216 (87)
Präoperativer Augeninnendruck
Mittelwert (SD), mm Hg 24.6 (8.1) ( bereich 11 bis 58)
<21, anzahl (%) 91 (36.8)
≥21, anzahl (%) 156 (63.2)
Tasse-zu-Scheibe-Verhältnis ()
Mittelwert (SD) 0.88 (0.13) ( bereich 0,3 bis 1.0)
<0.9, anzahl (%) 62 (26.8)
≥0.9, anzahl (%) 169 (73.2)
Humphrey Gesichtsfeld mittlere Abweichung ()
Mittelwert (SD), dB -15.2 (8.7) ( bereich -32,7 bis 10.5)
<-12, anzahl (%) 102 (58.3)
≥-12, anzahl (%) 73 (41.7)
Präoperative Split-Fixierung auf Gesichtsfelder, Anzahl (%) ()
Ja 95 (51.1)
Nein 91 (48.9)
Lage der Quadranten mit geteilter Fixierung, Anzahl (%) ()
Inferonasal 42 (22.6)
Inferotemporal 39 (21.0)
Superonasal 66 (35.5)
Supertemporal 59 (31.7)
Quadranten mit geteilter Fixierung, Anzahl (%) ()
Mittelwert (SD) 1.1 (1.4)
0 91 (48.9)
1 36 (19.4)
2 28 (15.1)
3 10 (5.4)
4 21 (11.3)
Tabelle 1
Präoperative Baseline-Demografie von 222 Patienten, die sich einer Baerveldt-Glaukom-Shunt-Implantation in 247 Augen unterzogen.

Eine Mehrheit der Patienten zeigte Anzeichen einer fortgeschrittenen glaukomatösen Erkrankung. Über 73% hatten ein präoperatives Cup-to-Disc-Verhältnis ≥0,9, und die durchschnittliche mittlere Abweichung bei HVF 24-2 betrug dB. Einundfünfzig Prozent aller präoperativen Gesichtsfelder (95 von 186 HVFs) hatten eine geteilte Fixierung in mindestens 1 Kardinalquadranten.

Abbildung 1 zeigt die kategorialen Vorkommen von Sehverlust. 108 von 247 Augen (43,7%) behielten das Sehvermögen innerhalb von zwei Snellen-Linien während der 6-monatigen postoperativen Phase bei. 76 von 247 Augen (30,8%) hatten einen vorübergehenden Sehverlust, von denen 41 Augen (53,9%) einen leichten bis mittelschweren Sehverlust aufwiesen (3-5 Linien Snellen VA-Verlust gegenüber dem Ausgangswert) und 35 Augen (46,1%) hatten einen schweren Verlust (> 5 Linien Snellen VA). Die mittlere Zeit bis zur Genesung für Augen mit vorübergehendem Sehverlust betrug Tage (Bereich 23,5 bis 176).

Abbildung 1
Inzidenz von Sehverlust bei 247 Augen bei 222 Patienten sechs Monate nach Baerveldt Glaukom Tube Shunt Implantation.

Bei 63 von 247 Augen (25,5%) wurde ein langfristiger Sehverlust beobachtet. Neununddreißig dieser Fälle (61,9%) waren leicht bis mittelschwer und 24 (38,1%) waren schwerwiegend. Langfristiger Sehverlust konnte in 45 Fällen (71,4%) erklärt werden. Die häufigsten Ursachen waren das Fortschreiten von Glaukom, Katarakt und Hornhautödem mit 9, 8 bzw. 8 Fällen. Alle anderen Ursachen für einen langfristigen Sehverlust sind in Abbildung 1 aufgeführt. Achtzehn Fälle von langfristigem Sehverlust (7,3% der Fälle insgesamt) hatten keine erkennbare Erklärung. Insbesondere hatten 6 Fälle oder 2,4% aller Studienaugen einen schweren, langfristigen, unerklärlichen Sehverlust und wurden daher als Fälle von Schnupftabak betrachtet. Bemerkenswert ist, dass keines der 18 Augen mit ungeklärtem langfristigen Sehverlust vom selben Patienten stammte.

Präoperative und postoperative Merkmale wurden zwischen Fällen von ungeklärtem Langzeitvisionsverlust und allen anderen Fällen verglichen (Tabelle 2). Die logistische Regressionsanalyse ergab, dass der einzige Faktor, der insgesamt signifikant mit einem ungeklärten langfristigen Sehverlust assoziiert war, postoperativ war Tag 1 (POD1) Snellen VA (OR = 1,29, 95% CI 1,08-1,55, und ) (Tabelle 3). Das Vorhandensein einer Spaltfixierung im inferonasalen Quadranten bei präoperativer HVF war nahezu signifikant (OR = 3,28, 95% CI 0,90–11,93 und ). Faktoren, die signifikant mit dem Snuff-Out assoziiert waren, waren die Veränderung der präoperativen versus POD1 Snellen VA (OR = 1,51, 95% CI 1,06–2,13 und ) und das Vorhandensein einer geteilten Fixierung im inferonasalen Quadranten bei präoperativer HVF (OR = 13,70, 95% CI 1,08–17,07 und ). Keine anderen untersuchten Variablen erreichten statistische Signifikanz in der endgültigen multivariaten Regressionsanalyse.

Variabel Langfristiger ungeklärter Sehverlust
Leicht oder mittelschwer Schwer Insgesamt Andere
() () () ()
Alter, Mittelwert (SD), Jahre 75.8 (10.2) 63.1 (24.1) 71.6 (16.7) 70.0 (14.5)
Geschlecht Geschlecht, Anzahl (%)
Männlich 5 (41.7) 6 (100) 11 (61.1%) 114 (49.8)
Weiblich 7 (58.3) 0 7 (38.9%) 115 (50.2)
Rasse/Ethnizität, Anzahl (%)
Weiß 10 (83.3) 1 (16.7%) 11 (61.1) 89 (38.9)
Asiatische 1 (8.3) 1 (16.7%) 2 (11.1) 36 (15.7)
Spanisch 1 (8.3) 2 (33.3%) 3 (16.7) 42 (18.3)
Afroamerikaner 0 1 (16.7%) 1 (5.6) 28 (12.2)
Andere 0 1 (16.7%) 1 (5.6) 34 (14.8)
Diagnosis†, number (%)
Primary open-angle glaucoma 8 (66.7) 4 (66.7) 12 (66.7) 136 (59.4)
Chronic angle-closure glaucoma 1 (8.3) 0 1 (5.6) 40 (17.5)
Secondary open-angle glaucoma 1 (8.3) 0 1 (5.6) 15 (6.6)
Low-tension glaucoma 0 0 0 3 (1.3)
Pseudoexfoliation glaucoma 2 (16.7) 0 2 (11.1) 15 (6.6)
Pigmentary glaucoma 0 1 (16.7) 1 (5.6) 2 (0.9)
Juvenile glaucoma 0 1 (16.7) 1 (5.6) 17 (7.4)
Plateau iris glaucoma 0 0 0 1 (0.4)
Präoperative Snellen-Sehschärfe, median (Bereich) 20/70 (20/20 zu 20/400) 20/75 (20/50 zu 20/200) 20/75 (20/20 zu 20/400) 20/60 (20/15 zu 20/4000)
Postoperativer Tag 1 (POD1) Snellen-Sehschärfe†‡, median (Bereich) 20/800 (20/70 zu LP) 20/400 (20/200 zu LP) 20/400 (20/70 zu LP) 20/200 (20/25 zu HM)
Veränderung der präoperativen versus POD1 Snellen-Sehschärfe†‡, mittlere Linien Snellen VA (SD) 5.8 ± 3.9 6.6 ± 4.2 6.1 ± 3.9 3.1 ± 3.6
Lens status†, number (%)
Phakic 2 (16.7) 3 (50) 5 (27.8) 53 (23.1)
Pseudophakic 10 (83.3) 3 (50) 13 (72.2) 176 (76.9)
Preoperative intraocular pressure†, mean (SD), mmHg 22.7 ± 6.1 32 ± 13.5 25.8 ± 9.9 24.5 ± 8.0
Präoperativer Augeninnendruck
<21, anzahl (%) 5 (41.7) 2 (33.3) 7 (38.0) 84 (36.7)
≥21, anzahl (%) 7 (58.3) 4 (66.7) 11 (61.1) 145 (63.3)
POD1 Augeninnendruck, Mittelwert (SD), mmHg 23.1 ± 12.2 20.7 ± 11.8 22.2 ± 11.7 20.2 ± 11.9
Veränderung des präoperativen versus POD1-Augeninnendrucks†, Mittelwert (SD) 0.2 ± 4.2 -11.3 ± 20.7 -4.1 ± 16.1 -4.2 ± 13.6
Tasse-zu-Scheibe-Verhältnis ()
Mittelwert (SD) 0.9 ± 0.06 0.93 ± 0.06 0.91 ± 0.06 0.87 ± 0.13
Tasse-zu-Scheibe-Verhältnis
<0.9, anzahl (%) 3 (25) 1 (16.7) 4 (22.2) 58 (27.2)
≥0.9, anzahl (%) 9 (75) 5 (83.3) 14 (77.8) 155 (72.8)
Humphrey Gesichtsfeld mittlere Abweichung, Mittelwert (SD), dB () () () ()
-16.5 ± 7.0 -16.8 ± 17.0 -16.6 ± 8.3 -15.1 ± 8.7
Humphrey Gesichtsfeld mittlere Abweichung, dB
<-12, anzahl (%) 6 (66.7) 1 (50) 7 (63.6) 95 (57.9)
≥-12, anzahl (%) 3 (33.3) 1 (50) 4 (36.4) 69 (42.1)
Präoperative Spaltfixierung an Gesichtsfeldern‡, Anzahl (%) () () () ()
Ja 8 (80) 3 (75) 11 (78.6) 84 (48.8)
Nein 2 (20) 1 (25) 3 (21.4) 88 (51.2)
Lage der Quadranten mit geteilter Fixierung†‡, Anzahl
Inferonasal 4 3 7 35
Inferotemporal 4 2 6 33
Superonasal 6 3 9 57
Supertemporal 5 2 7 52
Quadranten mit geteilter Fixierung†‡, anzahl (%)
0 2 (20) 1 (25) 3 (21.4) 88 (51.2)
1 3 (30) 0 3 (21.4) 33 (19.2)
2 2 (20) 1 (25) 3 (21.4) 25 (14.5)
3 0 0 0 10 (5.8)
4 3 (30) 2 (50) 5 (35.7) 16 (9.3)
Postoperative Aderhautergüsse, Anzahl
Ja 0 0 0 26 (11.4)
Nein 12 (100) 6 (100) 18 (100) 203 (88.6)
† zeigt an, dass die Einschlusskriterien für das Modell für Snuff-out (schwerer ungeklärter permanenter Sehverlust) erfüllt wurden.
‡ gibt an, dass die Einschlusskriterien für das Modell für ungeklärten dauerhaften Sehverlust (einschließlich leichter bis mittelschwerer und schwerer Typen) erfüllt wurden.
Ø zeigt an, dass die Variable den Schnupftabak perfekt vorhersagte.
zeigt an, dass die Variable einen ungeklärten permanenten Sehverlust perfekt vorhersagte.
HM = Sehschärfe der Handbewegung.
LP = Lichtwahrnehmung nur Sehschärfe.
Tabelle 2
Deskriptive Merkmale eines ungeklärten langfristigen Sehverlusts bei 247 Augen nach Baerveldt Tube Shunt Implantation.

Langfristige unerklärliche Sehverlust
Schwer Insgesamt
Anzahl obs. 166 161
Konstante 0.001 0.002
Geteilte Fixierung im inferonasalen Quadranten 13.703 3.276
Veränderung der präoperativen versus postoperativen Tag 1 Snellen-Sehschärfe 1.505
POD1 VA 1.294
Pseudo- 0.315 0.207
Likelihood Ratio 17.70 11.89
Koeffizienten werden als ungerade Verhältnisse dargestellt. 95% Konfidenzintervalle für Odds Ratios sind in Klammern angegeben.
zeigt die Signifikanz auf der Ebene von 0,05 an.
zeigt die Signifikanz auf der Ebene von 0,01 an.
zeigt die Signifikanz auf der Ebene von 0,001 an.
Tabelle 3
Multivariate Analysen für Risikofaktoren, die einen ungeklärten langfristigen Sehverlust vorhersagen.

4. Diskussion

Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Abnahme des Sehvermögens postoperativ häufig auftritt und dass ein Schnupftabak, obwohl ungewöhnlich, nach einer Shunt-Implantation mit wässrigem Röhrchen auftritt. Nach unserem besten Wissen, Keine früheren Berichte untersuchten speziell den Verlauf und die Risikofaktoren, die mit dem Schnupftabak nach einer wässrigen Sonden-Shunt-Operation verbunden sind. Mehrere Studien haben jedoch die Ergebnisse der Sehschärfe im Allgemeinen nach der Baerveldt-Implantation beschrieben, wie in Tabelle 4 zusammengefasst .

Paper, Veröffentlichungsjahr Studiendesign In die Studie eingeschlossene Patienten Anzahl der Augen / Patienten & Follow-up (f / u) Wesentliche Unterschiede in den Einschluss- / Ausschlusskriterien gegenüber der vorliegenden Studie Durchschnittlicher Sehverlust (Mittelwert ± SD) Signifikanter Sehverlust nach Baerveldt implantation Kommentare zu signifikantem Sehverlust nach BVI
Aktuelle Studie Retrospektive Studie Medizinisch unkontrolliertes Glaukom; BVI-Platzierung 247 Augen bei 222 Patienten
Mindestens 6 Monate f / u
(i) Einschlusskriterien: Baseline VA ≥ Anzahl Finger, OAG, CACG, PXE, Pigment, traumatisch, spannungsarm, juveniles Glaukom
(ii) Ausschlusskriterien: Aphakie, eine weitere gleichzeitige Operation, NVG, angeborene + uveitische glaukom
1,23 ± 3,27 Snellen-Linie Abnahme der VA vom Ausgangswert bis zum postoperativen Monat 6 (oder 0,16 Einheiten ± 0,49 Einheiten bei Umrechnung in LogMAR-Äquivalente) (i) 25,5% hatten einen langfristigen Sehverlust
(ii) 7.3% hatten einen ungeklärten langfristigen Sehverlust
(iii) 2,4% hatten Snuff-out
Risikofaktoren für Snuff-out:
(1) verminderte Sehschärfe am ersten postoperativen Tag gegenüber dem Ausgangswert, (2) präoperative Spaltfixierung im inferonasalen Quadranten bei HVF
Die Ahmed Baerveldt Comparison (ABC) Studien: 2015 , 2014 , 2011 Prospektive, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie Medizinisch unkontrolliertes Glaukom; randomisiert Ahmed oder BVI Platzierung zugewiesen 133 Augen bei 133 Patienten unterzog sich BVI
117 Augen bei 1 Jahr f / u
100 Augen bei 3 Jahren f / u
87 Augen bei 5 Jahren f / u
(i) Erforderlicher Augeninnendruck ≥ 18 mmHg; eingeschlossen NVG, uveitisches Glaukom
(ii) Ausgeschlossen fälle mit früheren zyklodestruktiven Verfahren, Skleralschnalle, Silikonöl oder wässrige Shuntplatzierung im selben Auge
Einheiten LogMAR Snellen VA Abnahme gegenüber dem Ausgangswert:
0,16 Einheiten oder 1,04 (20/219) zu Studienbeginn auf 1,20 (20/317) bei 1 Jahr f / u
0,26 ± 0,74 bei 3 Jahren f / u
0,43 ± 0.84 bei 5-Jahres-f / u
%, die ≥2 Snellen-Linien VA gegenüber dem Ausgangswert verloren haben:
34% bei 1-Jahres-f / u (ungeklärter VA-Verlust bei 6 Patienten oder 5,1%)
30% bei 3-Jahres-f / u
(ungeklärter VA-Verlust bei 1 oder 1,0%)
44% bei 5-Jahres-f / u (ungeklärter VA-Verlust bei 2 oder 2.3%)
( i) Diagnostische Schicht (NVG + Hochrisikoschichten) und Baseline-VA waren signifikante Prädiktoren für einen VA-Verlust der Snellen-Linie ≥2 nach 1 Jahr f / u
(ii) Postoperative Komplikationen waren nicht signifikant
(iii) Häufigste Ursachen für Sehverlust: glaukomatöse Progression, Hornhautödem, Netzhauterkrankung, Katarakt
(iv) 96% (24/25) der Augen, die zu NLP VA fortgeschritten waren, hatten NVG
Die Ahmed Versus Baerveldt (AVB) Studien: 2013 , 2011 Prospektive, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie ≥18 Jahre; medizinisch unkontrolliertes oder Hochrisiko-Glaukom; randomisiert Ahmed oder BVI Platzierung zugewiesen 114 Augen bei 114 Patienten unterzog sich BVI
105 Augen bei 1 Jahr f / u
90 Augen bei 3 Jahren f / u
(i) Erforderliches unkontrolliertes Glaukom refraktär gegen maximale medizinische Therapie
(ii) Eingeschlossen NVG, uveitisches Glaukom
Einheiten LogMAR Snellen VA abnahme gegenüber dem Ausgangswert:
1 Jahr nicht angegeben
1,6 ± 1,2 nach 3 Jahren f / u
Nach 3 Jahren f / u:
(i) 23% der BVI-Patienten hatten ≥5 Snellen-Linien VA-Verlust
(ii) 6 (5%) in der BVI-Gruppe entwickelten sich zu NLP Vision
Nach 3 Jahren f / u:
(i) Von 11 Patienten (5%), die nach Ahmed- oder BVI-Implantation zu NLP fortgeschritten waren, hatten 7 (64%) NVG
(ii) Untersuchten keine Gründe oder Risikofaktoren für Sehverlust
Die Tube versus Trabekulektomie (TVT) Studien: 2012 , 2009 , 2007 Prospektive, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie Medizinisch unkontrolliertes Glaukom mit vorheriger CE / IOL und / oder fehlgeschlagener Trabekulektomie; randomisiert einer Trabekulektomie oder BVI-Platzierung zugeordnet 107 Augen bei 107 Patienten wurden BVI
97 Augen im 1-Jahr f / u
80 Augen im 3-Jahr f / u
69 Augen im 5-Jahr f / u
(i) Ausgeschlossene Fälle mit ICE-Syndrom, schwerer posteriorer Blepharitis, vorheriger zyklodestruktiver Prozedur, Skleralschnalle oder silikonöl: Einheiten LogMAR Snellen VA Abnahme von Baseline:
0,42 ± 0,54 zu Baseline auf 0,61 ± 0,75 bei 1-Jahres-f / u
0,24 ± 0,58 bei 3-Jahres-f / u
0,38 ± 0,72 bei 5-Jahres-f / u
%, die ≥2 Snellen-Linien VA verloren haben von der Baseline:
32% bei 1-jährigem f / u
(ungeklärter Sehverlust bei 8 Patienten oder 8,2%)
31% bei 3-jährigem f / u
(ungeklärter VA-Verlust bei 4 oder 5%)
46% bei 5-jährigem f / u
(ungeklärter VA-Verlust bei 5 oder 7.2%)
( i) Die häufigsten Ursachen für einen Sehverlust waren das Fortschreiten von Glaukom, Makuladegeneration, Katarakt
(ii) Postoperative Komplikationen waren signifikant höher, wenn ≥2 Snellen-Linien verloren gingen VA (45%) als wenn nicht (20%) bei 1 Jahr f / u
(iii) Persistierendes Hornhautödem + Aderhautergüsse waren unabhängige Prädiktoren für einen Sehverlust bei 1 Jahr f / u
Klinische Erfahrung mit dem Baerveldt 250-mm2 Glaukom-Implantat , 2006 Retrospektive Studie Keine vorherigen Drainage-Implantate und BVI-Platzierung zwischen 3/96 und 12/02 108 Augen bei 108 Patienten
Mittlere f / u von 22,8 ± 20,3 Monaten
(i) Umfasste alle Arten von Glaukom LogMAR Snellen VA Abnahme:
(i) Für alle Arten von Glaukom: 1,32 (20/420) zu Studienbeginn auf 1,57 20/750) post-op
(ii) Für Nicht-NVG: 0,98 (20/190) zu Studienbeginn bis 1,19 (20/310) Post-op
Nicht angesprochen Nicht angesprochen
Der Ahmed-Shunt versus der Baerveldt-Shunt für refraktäres Glaukom: Ein Single-Surgeon-Vergleich des Ergebnisses , 2003, 2006 Retrospektive Studie Konsekutive Patienten mit refraktärem Glaukom; Ahmed- oder BVI-Platzierung; keine gleichzeitigen Operationen 70 Augen bei 70 Patienten wurden BVI unterzogen
4-Jahres-f / u
(i) Eingeschlossen Uveitisches Glaukom, NVG, aphake Patienten (i) 78% der Patienten hatten VA im Vergleich zur präoperativen VA nach BVI-Platzierung beibehalten oder verbessert 2 Patienten (3%) entwickelten NLP-Vision in die postoperative Phase (Gründe nicht angegeben) Nicht angesprochen
Baerveldt 350-mm2 Implantat versus Magnetventil für refraktäres Glaukom: Ein Fall-kontrollierter Vergleich, 2004 Retrospektive Studie BVI-Platzierung ohne vorherige Sonden- oder Zyklodestruktionsverfahren 32 Augen bei 32 Patienten
1 Jahr f / u
(i) Umfasste NVG, angeborenes Glaukom, aphake Patienten Nicht angesprochen 43,3% Verlust ≥2 Snellen-Zeilen nach BVI-Platzierung Nicht adressiert
BVI = Baerveldt-Implantat; CACG = chronisches Engwinkelglaukom; CE/IOL = Kataraktextraktion mit Intraokularlinsenimplantation; f/u = Nachsorge; NLP = keine Lichtwahrnehmung; NVG = neovaskuläres Glaukom; OAG = Offenwinkelglaukom; post-op = postoperativ; PXE = Pseudoexfoliation; Trab = Trabekulektomie; VA = Sehschärfe.
Tabelle 4
Frühere Studien zum Sehverlust nach Baerveldt Tube Shunt Implantation.

In diesen früheren Studien wurde häufig versucht, die Wirksamkeit von Baerveldt-Shunts mit Trabekulektomie oder alternativen Shunttypen zu vergleichen. Sie verglichen nur VA zu Studienbeginn mit einem einzigen Zeitpunkt nach einer wässrigen Shunt-Operation, ohne Kommentare zum Verlauf des Sehverlusts und der Genesung. Darüber hinaus hatten diese Studien unterschiedliche Nachbeobachtungszeiten mit deutlichen Unterschieden in den Einschluss- und Ausschlusskriterien, so dass ein direkter Vergleich der Ergebnisse zwischen diesen Studien und der vorliegenden nicht möglich ist. Nichtsdestotrotz berichteten diese früheren Studien über eine mittlere Gesamtreduktion von LogMAR Snellen VA im Bereich von 0,16 Einheiten bis 1,6 Einheiten (Mittelwert von 0.53) mit einer Nachbeobachtungszeit von einem bis fünf Jahren nach Baerveldt-Implantation. Wenn die Sehschärfe in dieser Studie in ihre LogMAR-Äquivalente umgerechnet wurde, betrug die mittlere VA-Reduktion insgesamt 0,16 Einheiten ± 0,49, was mit den oben genannten Studien vergleichbar ist.

Einige Studien spezifizierten den Grad des Sehverlusts oder -gewinns basierend auf der Veränderung der Snellen-VA von der Baseline bis zur postoperativen Phase. Christakis et al. untersuchte 114 Augen bei 114 Patienten, die zufällig der Baerveldt-Shunt-Platzierung zugewiesen wurden, und stellte nach dreijähriger Nachbeobachtung fest, dass etwa 18% der Patienten 3-4 Zeilen Snellen-VA und etwa 23% verloren ≥ 5 Zeilen Snellen-VA . Diese Unterteilung ist vergleichbar mit unserer Definition von leichtem bis mittelschwerem und schwerem Sehverlust, die wir als 3-5 Linien von Snellen VA bzw. > 5 Linien von Snellen VA von der Baseline definiert haben. Mit 15,8% war unsere Rate des langfristigen leichten bis mittelschweren Sehverlusts ähnlich wie die von Christakis et al. Unsere Rate eines schweren langfristigen Sehverlusts von 9,7% lag jedoch signifikant unter den 23%, die Christakis et al. berichten. Angesichts der Tatsache, dass unsere minimale Nachbeobachtungszeit sechs Monate im Vergleich zu drei Jahren in der vorherigen Studie betrug, kann diese Diskrepanz bei schwerem Sehverlust darauf zurückzuführen sein, dass Patienten im Laufe der Zeit aufgrund des Fortschreitens ihres zugrunde liegenden Glaukoms das Sehvermögen verlieren. Christakis et al. haben die Gründe für den Sehverlust in ihrer Studie nicht angesprochen.

Zwei weitere Studienreihen unterschieden einen Verlust von 2 oder mehr Snellen-Linien nach Baerveldt-Platzierung mit Raten zwischen 30% und 46% über einen Follow-up-Zeitraum von einem bis fünf Jahren . Dieser Grad an Sehverlust (≥2 Linien Snellen VA) entspricht nahezu der Summe unserer leichten bis mittelschweren und schweren Fälle von Sehverlust oder 25,5% aller Fälle in der aktuellen Studie. Unsere Rate des langfristigen Sehverlusts kann niedriger sein als die zuvor berichteten, da diese Studien Patienten mit einer 2-zeiligen Reduktion der Snellen-VA umfassten, während unsere Definition des Sehverlusts mit 3 oder mehr Snellen-Linien begann verloren. Darüber hinaus schlossen viele frühere Studien Augen mit neovaskulärem und uveitischem Glaukom ein, die aufgrund der hohen Ausfallraten und der insgesamt schlechten visuellen Ergebnisse von der vorliegenden Studie ausgeschlossen wurden. Darüber hinaus waren die Endpunkte dieser Studien später als unsere sechs Monate Follow-up, nach denen Patienten aufgrund eines glaukomatösen Fortschreitens einen Sehverlust erleiden können.

Die Studien Tube Versus Trabekulektomie (TVT) und Ahmed Baerveldt Comparison (ABC) versuchten, Ursachen für Sehverlust zu identifizieren . In den TVT-Studien haben Gedde et al. identifizierte postoperative Komplikationen, insbesondere persistierende Hornhautödeme und Aderhautergüsse, als unabhängige Risikofaktoren für Sehverlust 1 Jahr nach Baerveldt Platzierung. Dies wurde in nachfolgenden Studien nicht untersucht. Die Autoren nannten das Fortschreiten des Glaukoms, Makuladegeneration, und Katarakte als die häufigsten Gründe für Sehverlust, mit 7.2% der Baerveldt-Kohorte litten nach fünfjähriger Nachbeobachtung aus unbekannten Gründen an Sehverlust. Dies war ähnlich dem 7,3% igen Auftreten eines ungeklärten langfristigen Sehverlusts in unserer Studie, wobei das Fortschreiten von Glaukom, Hornhautödem, Katarakten und hypotoner Makulopathie die vier häufigsten Erklärungen für einen langfristigen Sehverlust darstellte.

In den ABC-Studien haben Barton et al. getrennte Patienten in 4 Schichten: Schicht 1: primäres Glaukom mit vorheriger Operation, Schicht 2: sekundäres Glaukom (ohne neovaskuläres und uveitisches Glaukom), Schicht 3: neovaskuläres Glaukom und Schicht 4: uveitisches Glaukom . Bei der einjährigen Nachbeobachtung stellten die Autoren fest, dass bestimmte diagnostische Schichten (nämlich neovaskuläres Glaukom und „Hochrisikoschichten“) und eine bessere präoperative VA den VA-Verlust von 2 oder mehr Snellen-Linien in hohem Maße vorhersagen. Dies wurde in nachfolgenden Studien nicht angesprochen. Neovaskuläres und uveitisches Glaukom wurden in der vorliegenden Studie ausgeschlossen, so dass ein direkter Vergleich mit diesen Ergebnissen nicht möglich ist. Die Autoren fanden auch das Fortschreiten von Glaukom, Makuladegeneration und Katarakt als die häufigsten Ursachen für Sehverlust nach Baerveldt-Platzierung, wobei unerklärlicher Sehverlust bei 15% der Patienten in der gesamten Studienpopulation auftrat. Im Gegensatz zu den Ergebnissen von Gedde et al. postoperative Komplikationen waren statistisch nicht mit Sehverlust assoziiert.

Während diese früheren Studien die Gründe für den Verlust des Sehvermögens untersuchten, versuchte dieses Papier, ungeklärten Sehverlust zu identifizieren und vorherzusagen. Während dies in Bezug auf die wässrige Shunt-Operation nicht charakterisiert wurde, Mehrere veröffentlichte Studien haben das Risiko eines Snuff-Outs nach Trabekulektomie untersucht . In: Francis et al. veröffentlicht die neueste Studie zur Erforschung von Sehverlust und Schnupftabak nach Trabekulektomie . Unter 301 Augen bei 262 Patienten berichteten die Autoren über eine Schnupftabakrate von 2,0% nach Trabekulektomie. Während dies konzentriert sich auf eine andere Art von Glaukom-Chirurgie, interessanterweise fanden wir eine ähnliche Rate von Snuff-out in der vorliegenden Studie von 2,4%. Zur univariaten Analyse, Francis et al. risikofaktoren für einen langfristigen Sehverlust waren das Vorhandensein einer geteilten Fixierung bei präoperativer HVF, die Anzahl der Kardinalquadranten mit geteilter Fixierung und postoperative Aderhautergüsse mit eventueller Auflösung. Eine Einschränkung der vorherigen Studie war das Fehlen einer multivariaten Analyse. Unsere aktuelle multivariate Analyse ergab, dass von den Variablen, die Francis et al. untersucht, nur das Vorhandensein einer geteilten Fixierung im inferonasalen Quadranten war statistisch signifikant für das Snuff-Out nach Baerveldt-Implantation.

Eine Spekulation, warum die geteilte Fixierung ein Risikofaktor für das Snuff-Out sein kann, ist die Tatsache, dass die Fixierung vom makulopapulären Faserbündel geliefert wird, das oft ein später Teil der Netzhautnervenfaserschicht ist, der bei glaukomatösen Sehnervenschäden beeinträchtigt wird. Daher kann das Vorhandensein einer geteilten Fixierung darauf hindeuten, dass das zugrunde liegende Glaukom häufig so weit fortgeschritten ist, dass der Verlust verbleibender Fixierungspunkte insbesondere nach einem traumatischen Ereignis wie einer Glaukomoperation leichter auftreten kann und dadurch postoperativ zu einem Schnupftabak führt.

Zu den Einschränkungen dieser Studie gehören die Mängel einer retrospektiven Studie, einschließlich der Nicht-Randomisierung von Patienten und das Fehlen regelmäßiger HVF-Untersuchungen. Die Entscheidung zur Durchführung der Shunt-Platzierung wurde vom behandelnden Arzt auf der Grundlage des Gesamtpatientenstatus getroffen, war jedoch nicht streng standardisiert. Von den 247 in diese Studie eingeschlossenen Augen hatten nur 186 Augen präoperative HVF-Tests unterzogen. Bei den verbleibenden 61 Patienten wurden aufgrund einer schlechten präoperativen Sehschärfe (≤20/200) und / oder eines zu hohen Augeninnendrucks, der eine dringende Platzierung des Tubus erforderlich machte, keine Gesichtsfelder durchgeführt. Da Schnupftabak ein ungewöhnliches Phänomen ist, war es außerdem erforderlich, beide Augen einiger Patienten einzubeziehen, um eine angemessene statistische Aussagekraft für diese retrospektive Überprüfung zu erhalten. Allerdings stammte keines der 18 Augen mit ungeklärtem langfristigen Sehverlust vom selben Patienten. Darüber hinaus gab es keinen statistisch signifikanten Unterschied in den Ergebnissen, wenn nur ein Auge dieser Patienten für die Analyse zufällig ausgewählt wurde. Schließlich könnte es eine Tendenz gegeben haben, die Inzidenz von Snuff-Out zu unterschätzen, wenn Chirurgen diese Möglichkeit bei Patienten mit fortgeschrittenem Sehverlust vermuteten und daher bei diesen Patienten nicht mit gleicher Häufigkeit operierten.

Zusammenfassend legen unsere Ergebnisse nahe, dass ein vorübergehender Sehverlust häufig ist und durchschnittlich 2,5 Monate dauert, um sich nach der Baerveldt-Platzierung zu erholen. Langfristiger Sehverlust tritt seltener auf, macht aber immer noch einen signifikanten Anteil der Patienten aus und sollte daher in die Patientenaufklärung über die Risiken und Vorteile einer Operation einbezogen werden. Snuff-out oder schwerer ungeklärter langfristiger Sehverlust war ein seltenes Phänomen, das in 2,4% der Fälle nach Baerveldt-Implantation auftrat. Eine schlechtere POD1-VA kann langfristig eine schlechtere Prognose ankündigen, und das Ausmaß des Gesichtsfeldverlusts, insbesondere das Vorhandensein einer inferonasalen Spaltfixierung bei präoperativer HVF, kann dazu beitragen, Patienten mit dem höchsten Risiko für Snuff-Out zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Studie zielen darauf ab, den Verlauf des Sehverlusts und der Genesung nach der Baerveldt-Platzierung aufzuklären und Risikofaktoren für ungeklärten langfristigen Sehverlust und Schnupftabak besser zu identifizieren.

5. Schlussfolgerungen

Dies ist die erste Studie, die versucht, das Phänomen des Schnupftabakens oder eines unerklärlichen schweren langfristigen Sehverlusts nach einer wässrigen Röhrenshunt-Platzierung zu untersuchen. Prädiktive Risikofaktoren für das Snuff-Out sind der Grad des Sehverlusts bei POD1 und das Vorhandensein einer geteilten Fixierung des inferonasalen Quadranten bei präoperativen Gesichtsfeldtests. Langfristiger Sehverlust ist nach Baerveldt-Shunt-Implantation nicht ungewöhnlich, wobei in dieser Studie in 2,4% der Fälle ein Snuff-Out auftrat.

Die Ergebnisse dieser Studie wurden teilweise auf der American Academy of Ophthalmology Meeting am 15.November 2015 in Las Vegas, NV vorgestellt. Zwei Autoren, Dr. Esther Lee Kim und Dr. Brian Francis, hatten vollen Zugriff auf alle Daten in der Studie und übernehmen die volle Verantwortung für die Integrität der Daten und die Genauigkeit der Datenanalyse.

Konkurrierende Interessen

Die Autoren haben keine finanziellen Interessen am Thema dieses Manuskripts.

Danksagungen

Die Autoren werden durch ein uneingeschränktes Stipendium der Blindheitsforschung sowie das NEI Core Grant EY03040 unterstützt.

You might also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.