In einem neuen Dokumentarfilm zeigt Lance Armstrong viel Wut, aber wenig Bedauern

„Es ist ein Wunder, dass ich kein Massenmörder bin“, sinniert Lance Armstrong in den Eröffnungsszenen von Lance, dem neuen zweiteiligen ESPN-Dokumentarfilm, dessen erste Hälfte am Sonntagabend in den USA gezeigt wird.

In den folgenden 10 Minuten stellt die Regisseurin Marina Zenovich ein Tableau von Erinnerungen zusammen, die dieses schockierende Eingeständnis irgendwie verständlich erscheinen lassen. Wir sehen Armstrongs Stiefvater Terry Armstrong: „Lance wäre ohne mich nicht der Champion, der er heute ist, weil ich ihn gefahren habe. Ich trieb ihn wie ein Tier.“ („Er schlug die Scheiße aus mir heraus“, erinnert sich Lance.) Wir hören Armstrong erklären, wie er seine Geburtsurkunde gefälscht hat, um sich als 16-Jähriger auszugeben und an seinem ersten Triathlon teilzunehmen, wobei er die Täuschung mit coolem Befehl rationalisiert: „Fälschen Sie das Zertifikat, treten Sie illegal an und schlagen Sie alle.“ Wir sehen zu, wie der Radsport-Zeitgenosse Bobby Julich sich daran erinnert, wie Armstrong ihn am Ende seines ersten Kopf-an–Kopf-Rennens gegen Armstrong, als sie beide noch Teenager waren, anschrie: „Komm schon, du verdammte Muschi, lass uns weitermachen – ich bin noch nicht fertig.“

Die gelegentliche Gewalt, die gefühllose Missachtung von Regeln und die Gefühle anderer: Armstrong kam spät im Leben zu keinem dieser Dinge, als seine Weichen als Radprofi gestellt waren. Er marinierte praktisch in Unempfindlichkeit aus dem Mutterleib. Geboren in ein faules System, Armstrong blieb faul. Was am Ende dieser vier Stunden herauskommt, ist weniger die Geschichte eines einzigen schlechten Apfels als vielmehr einer zutiefst schlechten Charge – ein umfassender, von der Wiege bis zum Galgen Bericht über den Untergang eines Spitzensportlers, der genau im Einklang mit seinen umgebenden Anreizen auftritt. Ist es angesichts der Brutalität, des Wettbewerbs und der Unsicherheit des Lebens im Amerika nach Reagan ein Wunder, dass ein Mann wie Lance Armstrong lügen, betrügen und seinen Weg an die Spitze schikanieren konnte? Das Problem ist nicht dieser Mann im Besonderen, Zenovich scheint uns zum Schluss einzuladen, als Männer im Allgemeinen: ihr unheilbarer Ehrgeiz und ihre Gewalt, die Zerbrechlichkeit ihrer Moral.

Diese strukturelle Erklärung für Armstrongs Fehlverhalten klingt entlastend und ist es bis zu einem gewissen Grad. Es ist sicherlich eine, die Armstrong selbst eifrig zu umarmen scheint. Zenovich saß zwischen März 2018 und August 2019 für acht Interviews mit Armstrong, und es sind diese Gespräche, die den Kern von Lance bilden, der die gesamte Armstrong-Saga aufgreift, von seiner Kindheit und der bahnbrechenden Radweltmeisterschaft im Alter von 21 Jahren bis hin zu Krebs, seinen ersten Erfahrungen mit Cortison und Wachstumshormonen, den sieben Siegen bei der Tour de France in Folge, seiner Kampfbereitschaft angesichts von Dopingvorwürfen und der endgültigen Auflösung seiner Karriere von 2010 bis 2013, als schließlich das volle Ausmaß seines Drogenkonsums ans Licht kam. Zenovich sagt, Armstrong habe keine Grundregeln für ihre Diskussionen festgelegt („Nichts ist tabu“, sagte er ihr), aber sie kann selbst nach zweijähriger Arbeit an Lance nicht genau feststellen, was seine Motivation für die Teilnahme an der Dokumentation war. War es eine Übung in der Bildrehabilitation? Ein Versuch, in der klischeehaften Sprache der sportlichen Erlösung, „seine Geschichte zu erzählen“? „Ich weiß es nicht wirklich“, sagt Zenovich. „Aber ich bin mit offenem Herzen dazu gekommen. Ich habe versucht, das Gute und das Schlechte zu überspannen.“

Sehen Sie sich den Trailer für 30 für 30 an: ‚LANCE‘

In Lance sehen wir Armstrong kämpferisch, defensiv, abgelenkt und unruhig, die aufgerollte Wut, die ihn angetrieben hat – zurück gewölbt, Augen tot – voraus, durch all diese Zeitfahren und Bergetappen – immer noch sehr sichtbar. Was wir nicht viel sehen, ist Reue oder Selbstreflexion. Armstrongs bevorzugte Pronomen im gesamten Dokumentarfilm sind „Sie“ und „wir“ – „ich“ wird nicht viel trainiert. „Der einzige Weg, wie du dopen und ehrlich sein kannst, ist, wenn dich niemand fragt, was nicht realistisch ist. Wenn dich jemand fragt, lügst du. Wir haben alle gelogen.“

Doping, so Armstrong, „war einfach im Sport verwurzelt, bis zu dem Zeitpunkt, als ich aus Plano, Texas, dorthin kam“. Seine grundlegende These ist, dass er ein schuldloser Naif war, der in den Schlund eines bösen Sports gestoßen wurde. Hier ist er zum Beispiel über die Entwicklung von EPO und seine eigene Hinwendung zum Doping, unter der Anleitung des berüchtigten Drogenarztes Michele Ferrari, ab Mitte der 1990er Jahre: „Die Leistungsvorteile waren so groß. Der Sport ging vom Doping mit niedriger Oktanzahl, das es schon immer gegeben hatte, zu diesem Raketentreibstoff mit hoher Oktanzahl über. Das war also die Entscheidung, die wir treffen mussten.“

Betrug war mit anderen Worten das Werk eines Kollektivs, das es leicht macht, sich der persönlichen Verantwortung zu widersetzen – wie Armstrong es offensichtlich immer noch tut. Derek Bouchard-Hall, der ehemalige CEO von USA Cycling und ein Zeitgenosse von Armstrong, erzählt Zenovich, dass „es in den 1990er Jahren keine Moral und Ethik“ um Doping gab, dass die Leute „immer noch Dinge herausfanden, und wir vergessen das jetzt“ – als ob die Geschichte des Drogenkonsums bei den Olympischen Spielen, Anabolika, Ben Johnson und all dem Rest irgendwie an der Welt des Radsports vorbeigegangen wäre. Dies ist natürlich eine ebenso lächerliche wie unglaubliche Behauptung – aber sie bietet einen Einblick in die Intensität der Täuschung, die den Sport durchdrang, den Armstrong dominierte.

 Lance Armstrong im gelben Trikot bei seinem ersten Tour-de-France-Sieg 1999.
Lance Armstrong im gelben Trikot bei seinem ersten Sieg bei der Tour de France 1999. Foto: Laurent Rebours / AP

Armstrong offenbart sich in Lance als Meister darin, der Frage auszuweichen – sie neu zu formulieren, neu zu definieren und mit Vorbehalten zu stapeln, um sich in ein besseres Licht zu rücken. Es geht nicht um das Fahrrad, seine Autobiographie von 2000, erzählt er Zenovich mit einem völlig ernsten Gesicht, wurde zu Unrecht auseinander genommen, weil „alles in diesem Buch wahr war, außer wenn ich Doping anspreche“. Der Vorwurf, er habe Livestrong, seine Krebsstiftung, als „Schutzschild“ benutzt, um sich vor Dopingvorwürfen zu schützen, sei „unfair“, behauptet er – „obwohl ich Krebs gelegentlich als Schutzschild benutzt habe“.

Trotz der Pantomime der Selbstprüfung, die Armstrong widerwillig durch Lance führt, ist das, was am überzeugendsten rüberkommt, sein Mangel an Bedauern. „Ich würde nichts ändern“, sagt er zu Zenovich – und es scheint wahr zu sein, dass für Armstrong die kritischste Anweisung des Lebens immer noch ist, wie er wiederholt sagt, „deinen Hass anzuziehen“.

Das Ausmaß von Armstrongs Unbarmherzigkeit lässt sich in der Intensität des Gifts und der Verachtung erfassen, die er für viele seiner Zeitgenossen hegt. Ehemalige Konkurrenten, die sich jetzt herzlich begrüßen, sagt er, seien „Weicheier“. Floyd Landis, der ehemalige Teamkollege, dessen Aussage den Anstoß für die Untersuchung der US-Anti-Doping-Agentur gab, die Armstrong schließlich zu Fall brachte, wird als „Stück Scheiße“ abgetan. Armstrong beschreibt Julich in praktisch demselben Atemzug sowohl als „Freund“ als auch als „Jammerer“. Ironischerweise bleibt es Landis selbst überlassen, die aussagekräftigste Einschätzung von Armstrongs Charakter abzugeben. Über seine eigenen Versuche, Dopingvorwürfe abzulenken, nachdem er nach seinem Toursieg 2006 Drogentests nicht bestanden hatte, sagt Landis: „Es ist schwer, die Leute anzulügen, ich bin nicht sehr gut darin. Lance ist sehr, sehr gut darin … Er fühlt sich sehr unwohl, er selbst zu sein.“
Der einzige wirkliche Moment der Verletzlichkeit des Dokumentarfilms kommt, wenn Armstrong über seine Freundschaft mit Jan Ullrich nachdenkt, dem Toursieger von 1997, der die frühen 2000er Jahre auf dem zweiten Platz auf dem Podium des letzten Tages in Paris verbrachte, bevor er im Jahr nach Armstrongs Rücktritt seinem eigenen drogenbedingten Sturz erlag. 2018 reiste Armstrong nach Deutschland, um Ullrich zu besuchen, der gerade aus der psychiatrischen Klinik entlassen worden war, in die er nach einer Reihe von Körperverletzungsvorwürfen eingeliefert worden war. Zenovich fragt, warum er zu Ullrich gegangen ist. „Der Grund, warum ich zu ihm gegangen bin, ist, dass ich ihn liebe“, antwortet Armstrong, bevor er in Tränen ausbricht. „Es war keine gute Reise. Er war der wichtigste Mensch in meinem Leben.“
Innerhalb weniger Augenblicke ist diese Verwundbarkeit jedoch verschwunden und Armstrong hat sich in einem Panzer aus Spott wieder gepanzert. Ein Rant darüber, wie Ivan Basso, Erik Zabel und George Hincapie sind bekannte Namen in Italien, Deutschland und den USA – sind sie? – während Marco Pantani, Ullrich und Armstrong tot oder blamiert sind folgt, und dann wird klar: Dieser Moment emotionaler Authentizität ist wirklich eine Übung in Selbstmitleid. Wenn ich, Armstrong scheint zu sagen, warum nicht auch sie?Auf den Fersen der unkomplizierten Feier des Erfolgs und des Wettbewerbs des letzten Tanzes bietet Lance eine willkommene Studie über die Korruption des männlichen sportlichen Egos. Die Grenze zwischen Michael Jordan – dreist, unempfindlich, begabt, wild erfolgreich – und Lance Armstrong – dreist, unempfindlich, begabt, wild erfolgreich und ein Drogenbetrüger – ist hauchdünn. Wenn Lance, wie die Karriere seines Subjekts, beweist, mit welcher Leichtigkeit diese Grenze überschritten werden kann, erscheint der Weg zur Selbsterkenntnis zumindest für Armstrong weitaus anspruchsvoller. In den ersten Minuten des Dokumentarfilms, Armstrong erzählt eine Szene in einem Restaurant, kurz nach seiner Entlarvung als Drogenbetrüger, bei dem er von einer Menge wütender Gönner angegriffen wurde, die schrien, „Fick dich!“ Armstrong kommentiert mit einem Achselzucken: „Manche Leute können sich einfach nicht entspannen. Sie sind immer noch sauer, und sie werden für immer sauer sein.“ Was offensichtlich ist, ist, dass Armstrong selbst, auch nach Jahren des Nachdenkens über seine Missetaten und Manipulationen, immer noch nicht sehen kann, dass er genau derselbe ist: ein wütender Mann, der ohne seine Wut wahrscheinlich nie ganz er selbst sein wird.
Teil eins von Lance wird am 24.Mai in den USA uraufgeführt, Teil zwei am 31.Mai. Es kann auf ESPN in den USA und ESPNs Streaming-Plattform im Rest der Welt angesehen werden.

Melden Sie sich für die Zusammenfassung an, unsere wöchentliche E-Mail mit Redaktionsempfehlungen.

You might also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.